Screen und Sinnlichkeit
VORSCHAU | Das TEAM VOLUME versucht von fern die sinnliche Berührung

Text: Christine Matschke
Tanzjournalistin
„Big brother is watching you“ hieß es vor rund siebzig Jahren in dem dystopischen Roman „1984“ von George Orwell. In der Live-Stream-Performance mit Chat „HELLO KEVIN /Installation of the Senses“ verquickt das TEAM VOLUME aus aktuellem Anlass analoge und digitale Begegnungsmöglichkeiten mit dem Publikum zu einem überhöht emotional angelegten ästhetischen Erlebnis. Ausgestellt im virtuellen Raum des Internets, geraten die Performer*innen dabei zunehmend unter Beobachtungsdruck. Die Konsequenz? Bestmögliche Selbstperfektionierung. Bereits zur Gegenwart gewordene zeitgenössische literarische Zukunftsvisionen lassen die Gruppe rund um die Choreografin Johanna Lemke nach dem Verbleib des Menschlichen in der scheinbaren Vollkommenheit suchen. Der ambivalente Raum zwischen real greifbaren und physisch kontaktlosen Körpern, der so entsteht, wirft dann auch Fragen nach neuen Bedürfnissen und Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes auf: Wie berühren in einer unberührbaren Welt?
- Juli/August 2020
- Wie werden künftig unsere Tanz- und Lebenslandschaften aussehen?
- Ein anderes Miteinander erspüren
- Ressourcen teilen
- Konfetti zwischen Dielen
- Anti-Distanz-Tanz
- Kachelkurs statt Körper in Kontakt
- Neuanfänge versuchen
- Wandlungsfähig bleiben
- "Wir müssen das Paradigma unserer Arbeit ändern"
- Halb virtuell und halb so lang
- "We Are Inextricably Linked"
- In Miniaturen wandeln
- Wieder Glanz und Glamour
- "Wir lebten im Prekariat, jetzt leben wir im Elend"
- Alles im Lot?
- TANZNACHT BERLIN 2020. Age of Displacement
- Performing Arts Programm Berlin
- Senatsgeförderte Studionutzung
- Wiedereröffnung der HALLE mit »meantime« - ein getanzter Parcours