Überblick
Haus für Tanz & Choreografie, TanzArchiv Berlin, Tanzvermittlungszentrum: Konzeptpapiere & Handlungsempfehlungen
Veröffentlicht am 16. Januar 2023
Die Steuerungsgruppen zur Konzeption der drei langfristigen Maßnahmen zur Stärkung des Berliner Tanzes haben ihre Berichte mit konkreten Handlungsempfehlungen im Sommer 2022 der Berliner…
Berliner Doppelhaushalt 2022/2023 - Strukturelle Stärkung der Kunstform Tanz wird weiter vorangebracht
"Den Krisen zum Trotz", erklärt der Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, zum Beschluss des Doppelhaushalts 2022/2023 in der Pressemitteilung der Senatsverwaltung für…
Kurz-, mittel-, langfristig innovativ für solide Tanzstrukturen!
Mit der aktuellen Abgabe der Abschlussberichte der drei Konzeptionteams für ein Tanzvermittlungszentrum, ein Tanzarchiv, und ein Haus für Tanz und Choreografie, die das enorme Potential gleichsam wie…
Weitere Umsetzung RTT-Maßnahmen, Doppelhaushalt 2022/2023
Im Rahmen der Tanzplattform Deutschland in Berlin 2022 fand am 17.03.2022 ein erster gemeinsamer Austausch des Netzwerks TanzRaumBerlin mit den kulturpolitischen Sprecher*innen und der…
Weiterführung der strukturellen Maßnahmen zur Stärkung der Sparte Tanz im Doppelhaushalt 2022/2023
Mit Spannung erwarten wir im Frühjahr die Evaluierungen der ersten Pilotphasen aus Maßnahmen des RTT (Runder Tisch Tanz), sowie die drei Konzeptionen von den Steuerungsgruppen für die miteinander…
Zwischenstand weitere Umsetzung RTT-Maßnahmen in 2022: Zwischen den Doppelhaushalten
Drei der sieben vom Runden Tisch Tanz (RTT) erarbeiteten strukturstärkenden Maßnahmen, die in 2020 als Pilotprojekte eingeführt wurden, werden bis Anfang 2022 evaluiert: die…
Zukunftsperspektive TANZ-Hauptstadt!
Stand Herbst 2021
Tanzpraxis-Langzeitstipendien, Berliner Residenzförderung, Distributionsfonds, TanzArchiv Berlin, Tanzvermittlungszentrum, Haus für Tanz und Choreografie, Stärkung dezentrale Tanzorte
Während die…
Runder Tisch Tanz
Rückschau auf 2018 und Umsetzung seit 2020
An dieser Stelle möchten wir über den für den Tanz in Berlin wegweisenden Prozess Runder Tisch Tanz informieren. Interessierte Leser*innen erhalten zum einen eine detaillierte Rückschau auf das…
Was ist bzw. was war der Runde Tisch Tanz 2018?
Zu den Hintergründen
Seit vielen Jahren fordert die Berliner Tanzszene die Anerkennung als eigenständige Kunstform und eine strukturelle Verankerung innerhalb der Berliner Kulturlandschaft.
Wie hat der Runde Tisch funktioniert?
Zum Verfahren des partizipativen Prozesses
Im Zuge der Haushaltsberatungen für 2018 wurden Mittel in Höhe von 100.000 € für einen Runden Tisch Tanz als partizipativem Prozess unter Beteiligung von Kulturpolitik, Verwaltung sowie Berliner und…