tandem
Modul zum Aufbau von Produktionsleiter*innen und Dramaturg*innen für die freie Berliner Tanzszene.
tandem März 2021 – Juni 2023
Mit dem Modul tandem reagiert das Tanzbüro Berlin seit 2017 auf den erheblichen Mangel an freischaffenden Produktionsleiter*innen in Berlin und gestaltete ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.
Mit der Förderung des EFRE-Projekts „Perspektive Tanz“ wird das Modul tandem von 2021 bis 2023 fortgeführt und geht inhaltlich zusätzlich mit dem Aufbau einer kollektiven Arbeitsstruktur in den Bereichen Produktion und Dramaturgie für die freie Berliner Tanzszene einen deutlichen Schritt weiter. Aus der Beobachtung heraus, dass das zumeist individuelle Arbeiten ohne strukturelle Einbettung gerade für junge Produktionsleiter*innen und Dramaturg*innen eine Hürde darstellt, sich überhaupt in die Selbständigkeit zu begeben und im Feld der Freien Tanzszene zu agieren, möchte das Tanzbüro Berlin Starthilfe zur Gestaltung einer selbst organisierten Arbeits- und Bürogemeinschaft bieten. Interessierte angehende wie erfahrene Produktionsleiter*innen und Dramaturg*innen bringen im Projektzeitraum ihre bestehenden Zusammenarbeiten mit Künstler*innen mit bzw. bauen sich im Laufe der Zeit neue Kooperationen auf und profitieren im Arbeiten insbesondere vom direkten Austausch mit ihren Kolleg*innen, den unterschiedlichen Erfahrungen und Vernetzungen sowie einer gegenseitigen Unterstützung an einem gemeinsamen, vom Tanzbüro Berlin bereitgestellten Arbeitsort.
Mehrmals im Jahr bietet der tandem Stammtisch die Möglichkeit, sich mit Berufskolleg*innen über aktuelle Themen auszutauschen und zu vernetzen. Moderiert und gestaltet wird der Stammtisch von Simone Graf (Freie Produktionsleiterin) & Sabine Seifert (Tanzbüro Berlin).
Solltet Ihr Themenwünsche, Anregungen oder Fragen haben, lasst uns diese gern wissen, damit sie beim Stammtisch diskutiert werden können.
Ort: Uferstudios Berlin, Treffpunkt Tanzbüro
Anmeldung per Email bitte an anmeldung@tanzbuero-berlin.de
Termine:
5. November 2021, 16–18:30 Uhr, Fokus: Berufsfeld Produktionsleiter*innen/Produzent*innen
25. Februar 2022, 16–18:30 Uhr, Fokus: Berufsfeld Produktionsleiter*innen/Produzent*innen und Arbeitsstrukturen
8. April 2022, 16–18:30 Uhr verschoben, Ersatztermin folgt
24. Juni 2022, 16–18:30 Uhr, Fokus: Antragstellung und Budgets
19. August 2022, 16–18:30 Uhr, Fokus: Künstler*innen und Produzent*innen
19. September 2022, 19–21:30 Uhr, Fokus: Antragstellung und Budgets
17. Oktober 2022, 19–21:30 Uhr, Fokus: PR/Öffentlichkeitsarbeit (Ersatztermin vom 8. April 2022)
5. Dezember 2022, 19–21:30 Uhr, Fokus: Distribution/Touring
23. Januar 2023, 19–21:30 Uhr, Fokus: Antragstellung und Budgets
27. Februar 2023, 19–21:30 Uhr, Fokus: Künstler*innen und Produzent*innen
17. April 2023, 19–21:30 Uhr, Fokus: Start eines neuen Projektes
5. Juni 2023, 19–21:30 Uhr, Fokus: Schaffen vs. Inszenieren!? Bildende und Darstellende Künste im Vergleich
Wenn Ihr über tandem Veranstaltungen informiert werden möchtet, schreibt gerne eine E-Mail an postnoSpam@tanzbuero-berlin.de, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
tandem-Netzwerk
Seit 2021 ist Tools for Friction ein offener Zusammenschluss von freischaffenden Personen, die in den Bereichen Produktion und Dramaturgie in der zeitgenössischen Tanzszene in Berlin und darüber hinaus arbeiten. Wir – Isabel Gatzke, Selina Glockner, Jenny Mahla, Maxwell McCarthy, Sasha Schlegel, Annika Stadler, Tammo Walter – arbeiten kontinuierlich mit verschiedenen Künstler*innen und in unterschiedlichen Konstellationen an Inszenierungen, Gastspielen, sozialen Situationen, Texten, Anträgen, Budgets, in akademischen Kontexten, der freien Szene und mit Festivals und Produktionsorten.
Unser gemeinsames Büro befindet sich auf dem Gelände der Uferstudios – es ist Raum für solidarische Kolleg*innenschaft, gemeinsame Aktivitäten, Co-Working Space, Treffpunkt, Bibliothek und vielleicht wird es eines Tages eine Sauna geben. Wenn wir da sind, freuen wir uns, all das zu teilen. Bei Fragen und für einen Austausch sind wir hier erreichbar: toolsforfriction@gmail.com.
tandem ist ein Modul von „Perspektive Tanz“, einem Projekt des Tanzbüro Berlin, getragen vom Zeitgenössischen Tanz Berlin e.V. Das Projekt wird von 2021–2023 gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
tandem März 2018 - Februar 2021
Trotz des großen Bedarfs innerhalb der zeitgenössischen Tanzszene ist das Berufsfeld des/r freischaffenden Produktionsleiters*in bzw. Tanzdramaturg*in noch zu wenig ausgebaut und wird häufig von den Betreffenden über „Learning by Doing“ erschlossen; strukturierte Aus- und Weiterbildungsangebote in dem Bereich existieren kaum. Umgekehrt wissen viele junge Künstler*innen nicht, wie sie in Kontakt zu versierten Produktionsleiter*innen / Dramaturg*innen kommen können, und wie wichtig eine solche Zusammenarbeit für ein professionelles Produzieren ist.
Das Modul tandem setzt seit 2017 genau an diesem Punkt an und hatte zum Ziel, angehende Produktionsleiter*innen und Tanzdramaturg*innen sowie Tänzer-Choreograf*innen zu unterstützen und zusammenzuführen: Über einen Zeitraum von 6 Monaten wurden über das strukturierte tandem-Programm professionelle Begleitung und Weiterbildungsangebote durch erfahrene Mentor*innen aus den Arbeitsfeldern Produktionsleitung und Dramaturgie angeboten.
Die angehenden Produktionsleiter*innen und Dramaturg*innen wurden mit dem Programm auf potentielle Aufgabenfelder vorbereitet und konnten in der Zusammenarbeit mit den Künstler*innen lernen, wo die Herausforderungen ihres Tätigkeitsfelds liegen und wie sie am besten angegangen werden. Die Künstler*innen entwickelten ein besseres Verständnis für die Arbeitsfelder der anderen Seite und die Notwendigkeit ihrer Integration in den gesamten Produktionsprozess. Aus den intensiven Kooperationen haben sich verschiedene Teams gebildet, die auch über das tandem-Programm hinaus miteinander arbeiten.
Über das Weiterbildungsprogramm hinaus fand von 2018-2020 ein begleitender Stammtisch statt, der durch die Künstlerin Lea Moro thematisch vorbereitet und moderiert wurde. Der Stammtisch ermöglichte, sich zu aktuellen Themen der Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und Produktionsleiter*innen / Dramaturg*innen auszutauschen und sich mit anderen tandem-Teilnehmer*innen zu vernetzen
tandem war ein Modul von „Attention Dance II“, einem Projekt des Tanzbüro Berlin, getragen vom Verein Zeitgenössischer Tanz Berlin e.V. Das Projekt wurde von 2018-2021 gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
NEWS
tandem Stammtisch
Am 5. Juni 2023 von 19–21:30 Uhr findet der nächste tandem Stammtisch statt, Fokus: Schaffen vs. Inszenieren!? Bildende und Darstellende Künste im Vergleich
Anmeldung unter anmeldung@tanzbuero-berlin.de