editorial
Liebe Leser*innen,
Tanz findet derzeit nicht statt. Covid-19 ist für die Kunst der körperlichen Kopräsenz eine unüberwindliche Klippe, aktuell zumindest für Vorstellungen auf der Bühne und vor…
essay
Was vom Tanz ohne Körper(kontakt) bleibt, wollte tanzraumberlin von Susanne Foellmer wissen. Die Frage gab die Tanzwissenschaftlerin an die Künstler*innen weiter, deren Statements ihrem Essay in…
statements
Wie erleben Künstler*innen den Corona-Shutdown? Wie trifft er Spielstätten und Tanzorte? Alexandra Hennig und Elena Philipp haben für tanzraumberlin nachgefragt.
interview
Am Montag, den 23. März, treffe ich Gabi Beier auf Skype. Die Tragweite der Corona-Pandemie lässt sich in diesen Tagen bereits erahnen. Sicherheitsmaßnahmen unterbrechen den Alltag vieler…
essay
Changing jobs, having an operation, ending a relationship – these are losses we all encounter now and then. But these moments of transition are not addressed in our society, they are „unacknowledged…
interview
Barbara Raes’ essay was written in early March, two weeks before public life all over Europe came to a halt. A lot has changed since then. Probably most of us experience losses: some are bereaved of a…
recherche
Die Kunstsparte Tanz lebt von Live-Aufführungen. Nun, da körperliche Kopräsenz nicht möglich ist, wandern Angebote ins Internet. Wie stehen künstlerische Formate jenseits abgefilmter Aufführungen in…
anzeige
Im Mai und Juni 2020 bieten wir unsere Einzelberatungen, Informationsveranstaltungen und Workshops überwiegend digital oder telefonisch an
anzeige
Vergünstigt können Berliner Künstler*innen im TANZRAUM WEDDING ein Studio buchen.
Wir suchen ab der Juli/August-Ausgabe für 6 Ausgaben eine*n Autor*in für eine deutschsprachige Kolumne auf Honorarbasis. Bewirb dich jetzt! Mehr Infos hier.
Folgt uns