Beratung
Wir sind für Euch da! Mit einem umfangreichen Beratungsangebot steht das Tanzbüro Berliner Tanzschaffenden zur Seite.
Unser Beratungsangebot
Mit folgenden kostenfreien Angeboten möchten wir Tanzkünstler*innen der Stadt vertiefende Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie Neu-Berliner*innen eine erste Orientierung in der Tanzszene geben:
Online-Gruppensession: Allgemeine Beratungssprechstunde
Wir bieten Tanzschaffenden eine allgemeine Online-Beratungssprechstunde an. Diese Gruppensessions finden in der Regel freitags, jeweils von 16–18 Uhr online statt. In den Beratungssprechstunden haben wir in einer kleinen Gruppe ein offenes Ohr für Fragen rund um Eure professionelle Tätigkeit als Tanzschaffende*r in Berlin, sei es zu einem geplanten oder laufenden Projekt, zu Fördermöglichkeiten oder anderen Fragen im Tanzkontext. Schreibt uns unter der gleichen Adresse, wenn ihr auch jenseits des Gruppentermins Fragen habt, und gebt eine Telefonnummer an, unter der wir euch ggf. zurückrufen können. Ihr könnt ohne Anmeldung in den Zoom kommen.
Tanzbüro Sprechstunde: Fokus Einstiegs- und Einzelprojektförderung
In einer kleinen Gruppe besprechen wir Eure Fragen zu Anträgen und Budgets der Projektförderungen der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Deadline am 30.06.2023.
Termine: 9./16./23.06.2023, jeweils 16-18 Uhr via Zoom
Anmeldung per Mail an anmeldungnoSpam@tanzbuero-berlin.de
Online-Gruppensession: Überblick über das Fördersystem
In dieser Onlinesession versuchen wir, einen Überblick über die Förderstrukturen und relevante Förderungen für Berliner Tanzschaffende zu geben. Die Veranstaltung findet auf englischer Lautsprache statt, manche förderrelevanten Begriffe werden nicht übersetzt. Der Zoomlink findet sich hier.
Nächster Termin: tbc
Einzelberatung
In einem persönlichen Gespräch geben wir einen Überblick über die Berliner Tanzlandschaft, ihre Akteur*innen, Einrichtungen und Förderinstrumente und stehen Euch in spezifischen Fragen zur Seite (Finanzierungsmöglichkeiten einer konkreten Projektidee, Sichtbarmachung der eigenen Arbeit, Budget-, Vertrags-, Versicherungsfragen, etc.). Gerne leiten wir Euch an Fachberater*innen aus unserem Expert*innenpool weiter. Die konkrete Betreuung eines Projekts im Antragsverfahren (Unterstützung bei Textarbeit, Finanzierungsplänen) ist aus Kapazitätsgründen nicht möglich, gern vermitteln wir an Dramaturg*innen und Produktionsleiter*innen.
Aktuelle Beratungsanfragen bitte an beratungnoSpam@tanzbuero-berlin.de richten, wir melden uns i.d.R. zeitnah innerhalb von 1–2 Tagen per E-Mail oder Telefon zurück. Beratungsgespräche finden freitags von 16–18 Uhr sowie nach Vereinbarung statt.
Individuelle Gespräche mit Juror*innen
Seit einigen Jahren kooperieren wir mit den Tanz-Juror*innen der Einstiegs-/Einzelprojekt-/Basisförderung des Berliner Senats und des Hauptstadtkulturfonds. Ca. drei Wochen vor den Antragsfristen können sich Künstler*innen zu 25-minütigen Gesprächen über konkrete Antragsvorhaben austauschen.
Workshops / Beratungsangebote
Wir veranstalten regelmäßig Gruppenworkshops zu Themen, die für freischaffende Tanzkünstler*innen relevant sind und in den Einzelberatungen immer wiederkehren. Expert*innen unterschiedlicher Berufsfelder leiten die Workshops zu Themen wie Antragsschreiben, Budgetierung/Abrechnung, Touring/Networking, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, KSK/Versicherungen, etc.
Nächste Termine:
Basiswissen Selbstständigkeit mit Alexa Jünkering | 24.05.2023, 11–14 Uhr online
Künstlersozialkasse mit Alexa Jünkering | 25.05.2023, 11–14 Uhr online
Concept Making mit Rike Flämig | 30.05.2023, 11–14 Uhr Uferstudios, Studio 17
Vom Tanz zum Text mit Elena Basteri | 08.06.2023, 11–14 Uhr online
tandem-Stammtisch
Begleitend zu tandem wurde 2018 ein Stammtisch als regelmäßige Austauschplattform gegründet. Mehrmals im Jahr können Teilnehmer*innen aller tandem-Runden und interessierte Tanzschaffende zusammenkommen, um sich auszutauschen und zu vernetzten. Seit November 2021 wird der Stammtisch von Simone Graf (freie Produktionsleiterin) und Sabine Seifert (Tanzbüro Berlin) geleitet und unter ein spezielles Thema gestellt. Anmeldung über anmeldungnoSpam@tanzbuero-berlin.de.
Der nächste tandem-Stammtisch findet am 05.06.2023 von 19–21:30 Uhr, mit dem Fokus „Schaffen versus Inszennieren? Bildende und Darstellende Künste im Vergleich“ in den Uferstudios Berlin statt.
tandem - Weiterbildungsprogramm
Im Rahmen der EFRE-Projekte „Attention Dance“ I und II haben wir das Modul tandem ins Leben gerufen, um angehende Produktionsleiter*innen und Dramaturg*innen für ein Arbeiten in der Freien Tanzszene aufzubauen bzw. weiterzubilden. Während einer sechsmonatigen Seminarreihe erhalten sie durch zwei erfahrene Mentorinnen wichtige Einblicke in alle relevanten Themenfelder und können durch das gleichzeitige Matching mit Künstler*innen direkt in ein praktisches Arbeiten einsteigen. Idealerweise ergeben sich hierdurch nachhaltige Zusammenarbeiten in der Freien Tanzszene und vergrößert sich der Expert*innenpool im Bereich der Produktionsleitung und Dramaturgie. Von August 2019 bis März 2020 laufen parallel die vorerst letzten beiden tandem-Runden mit insgesamt 60 Teilnehmer*innen, wir sind aber in der Planung einer Fortsetzung des Programms.
Facebook-Gruppe für Austausch und Vernetzung
Auf mehrfachen Wunsch hin haben wir 2018 die Facebook-Gruppe Zeitgenössischer Tanz in Berlin – Die Gruppe für Austausch und Vernetzung gegründet, damit sich Tanzschaffende auf schnellem Weg vernetzen können. Die Gruppe versteht sich als Schwarzes Brett etwa bei der Suche nach einer Produktionsleitung, bei Möglichkeiten, einen Proberaum zu teilen, Künstler*innen für ein gemeinsames Projekt zu finden oder auch Fragen an das Tanzbüro zu stellen. Damit die Einträge übersichtlich bleiben, werden Werbepostings für Performances oder Workshops hier bewusst ausgeklammert.
Newsletter & Kontakt

Wer regelmäßig über die Beratungsangebote informiert werden möchte, kann sich für unseren Newsletter anmelden.
Eure individuellen Fragen könnt Ihr jederzeit per E-Mail an beratungnoSpam@tanzbuero-berlin.de richten.
Wir melden uns i.d.R. zeitnah innerhalb von 1–2 Tagen per Email oder Telefon zurück. Beratungsgespräche: Mo–Do.
Unsere Beratungsangebote sind leider nicht umfänglich barrierefrei. Wir bemühen uns, evtl. bestehende Barrieren abzubauen und die Zugänglichkeit unseres Programms zu erhöhen. Sollten eurerseits besondere Anforderungen/ Bedarfe bestehen, meldet euch gerne bei uns.
Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit ist Antonia Gersch. Kontakt bitte via E-Mail unter: beratung@tanzbuero-berlin.de oder Telefon: +49 30 460643 -51/-53.