tanzraumberlin
The magazine is published online and as a free print issue every two months, with the latest stories and a calendar for professional dance in Berlin. Only selected content in English!
online edition January/February 2020
Editorial
Editorial
Liebe Leser*innen,
im Dezember haben die Berliner Abgeordneten über den Doppelhaushalt 2020/21 entschieden. Und es gibt Grund zur Freude für den Tanz: Die Berliner Kulturpolitik hat ein starkes,…
Essay
Eine funkelnde und immer bejahte Welt
Sich im Rausch verlieren, Grenzen überwinden – körperlich wie mental, allein und in der Gruppe: als Zeichen unserer Zeit sieht Sabine Huschka dieses Begehren nach Überschreitung. Im Tanz spiegelten…
Artist´s Voice
Zukunftsweisendes Zeichen
Strukturell gestärkt wird der Tanz in Berlin: das beschloss das Parlament im Dezember 2019. Basierend auf den drei Säulen „Kontinuität künstlerischen Arbeitens“, „Stärkung dezentraler Infrastruktur“…
Interview
Mit der Zukunft arbeiten
Seit bald 15 Jahren bringt der Verein TanzZeit zeitgenössischen Tanz an Berliner Schulen – vom dreistündigen Intensivkurs, in dem gezielt fachliche Inhalte des Lehrplans mit Bewegung vermittelt…
Preview
Volle Kraft voran
Professionelle Tanzproduktionen für Kinder und Jugendliche? In Berlin lange eine Rarität. Seit einiger Zeit aber tut sich etwas, und diese Veränderung soll nachhaltig gestaltet werden: Für ein breites…
Preview
Mitten am Rande
Anna Mülters Anruf erreicht mich aus den Niederlanden, wo sie gerade einen Tag Symposium hinter sich hat. Anzumerken ist das der Kuratorin und Dramaturgin, die ab Sommer 2021 die Leitung des…
Short Preview
Unveiling Softer Sides
In this year’s edition of Made in Potsdam, dance literally is getting in touch with other arts. Topics such as sensuality, materiality and intuitive knowledge permeate the genre transcending line-up…
Short Preview
We, The “Exotics”
What if Africa were America and the United States and Europe countries of the Global South? And what if white skin were a disadvantage, a trait of poverty and prejudice? This is the idea taken up by…
Short Preview
Verstörende Ich-Begegnung
Anlässlich einer Werkschau des Installationskünstlers Bruce Nauman im Hamburger Bahnhof 2010 schrieb ein Journalist sehr treffend: „Bei Bruce Nauman trägt das Grauen am Ende des Ganges immer die Züge…
Short Preview
Inspiring Insights
The New Empathies event series situates the body in relation to objects, sounds, emotions as well as concepts and ideas. In which ways can we experience the world compassionately and not (only)…
Short Preview
Identity And Laugh-Expertise
It’s long been warmly anticipated by audiences: Antonia Baehr’s radiant laughter during the applause. The choreographer, who otherwise relies on a subtle sense of humour, brought the laughter to the…