Calendar
Who is dancing, when and where in Berlin and Potsdam? Our dance calendar knows (almost) everything.
The dance calendar is updated constantly. At 29 participating venues and institutions in Berlin and Potsdam, the Tanzcard gives you roughly 20% off the standard admission fee.
Saturday 2023-02-04
Das Parkettfoyer wird zum Tanzparkett. Freier Eintritt, Ticketbuchung für den Einlass erforderlich
-
Bismarckstr. 35
10627 Berlin - +49 30 206092630 www.staatsballett-berlin.de
>>> Der Eintritt ist frei. Für den Einlass buchen Sie bitte Zählkarten – die Platzanzahl ist begrenzt! Zählkarten sind im Webshop, im telefonischen Kartenverkauf und an der Tageskasse der Deutschen Oper Berlin erhältlich. Pro Person können maximal vier Karten gebucht werden. Zählkarten für alle Termine im Januar und Februar 2023 sind ab 7. Dezember 2022, 8 Uhr morgens erhältlich.
Das Parkettfoyer wird zum Tanzparkett: Das Staatsballett Berlin und die Deutsche Oper Berlin laden jeden Samstagnachmittag im November alle Tanzfreudigen ein, mit Tango, Swing und Salsa den sinkenden Temperaturen zu trotzen. Jeweils ab 15.30 Uhr erklären Profis aus der Berliner Tanzszene die wichtigsten Schritte, die anschließend ausprobiert werden können – paarweise oder allein, mit Tanzschuhen oder auf Socken. Jeder der Termine ist einem Tanzstil gewidmet, am dritten Nachmittag steht ein Stück Tanz auf dem Programm, das mit dem Staatsballett-Repertoire zu tun hat und das zum Mittanzen eingeübt wird.
All das findet im Parkettfoyer der Deutschen Oper Berlin statt, der Eintritt ist frei.
Für den Einlass buchen Sie bitte Zählkarten – die Platzanzahl ist begrenzt! Zählkarten sind ab 5. Oktober 2022 im Webshop, im telefonischen Kartenverkauf und an der Tageskasse der Deutschen Oper Berlin erhältlich. Pro Person können maximal vier Karten gebucht werden.
Termine
5. November 2022
Swing Dance mit Claire Chen und Fabian Brunner
12. November 2022
Salsa mit Sarah Balzat
19. November 2022
Tanz ist KLASSE! Workshop mit Kathlyn Pope
26. November 2022
Argentinischer Tango mit Lavinia Torrebruno und Chiche Núñez
7. Januar 2023
Swing Charleston mit Claire Chen und Fabian Brunner
14. Januar 2023
Discofox mit Heike Hilgendorff
21. Januar 2023
Argentinischer Tango mit Lavinia Torrebruno und Chiche Núñez
28. Januar 2023
Salsa mit Sarah Balzat
4. Februar 2023
Samba mit Wanderson Wanderley
11. Februar 2023
Swing mit Claire Chen und Fabian Brunner
18. Februar 2023
Walzer mit Guido Bouwman
25. Februar 2023
Tanz ist KLASSE! mit Stefan Witzel
>>> Einlass 15 Uhr, Beginn 15.30 bis 17.00 Uhr
Karten und Service
Tageskasse Mi bis Sa (außer feiertags) 12 bis 19 Uhr
Tel +49 (30) 343 84 343
info@deutscheoperberlin.de
Further performances
- (Swing mit Claire Chen und Fabian Brunner)
- (Walzer mit Guido Bouwman)
- (Tanz ist KLASSE! mit Stefan Witzel)
Freier Eintritt
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
Wie lassen sich Gefühle durch Bewegungen zwischen zwei Körpern authentisch darstellen? Wie zweifeln, fürchten und hassen sich zwei Körper? Das Tanzpaar Wibke Storkan und Maarten Krielen bewegt sich in dieser 360-Grad-Filminstallation durch das Spektrum der universalen Gefühle jeder engen Paarbeziehung, zwischen Liebe und Vertrautheit, Ablehnung, Wut und Hass, spielerisch und existentiell zugleich.
Konzept: Simon Bauer/Saskia Oidtmann/Nora Wetzel
Tanz und Co-Choreographie: Wibke Storkan, Maarten Krielen
Choreographie: Saskia Oidtmann
Filmische Gestaltung: Nora Wetzel
Komposition und Klanggestaltung: Simon Bauer
Kostümbild: Louis A. Krüger
Audiodeskription: Emmilou Rößling und Silja Korn
Graphik: HIT
Photographie: Kata Kwiatkoska
Produktionsdramaturgie: Annika Stadler
Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Fellow Publishing
we two wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
Die Filminstallation ist durchgängig offen, ein Videoloop dauert ca. 25 Minuten. Es wird Musik zu hören sein. In der Aufführung wird keine Sprache verwendet. Aufgrund der Publikumsplatzierung in der unteren Ebene ist eine barrierefreie Teilnahme an der Veranstaltung leider nicht möglich.
Further performances
- (11-16 Uhr Installation | 11 Uhr Tastführung und anschl. Audiodeskription)
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
Ein Versuch, die Gegenwart zum (Er)scheinen zu bringen
Further performances
- (Beginn eine Stunde vor Sonnenuntergang)
-
Kastanienallee 79
10435 Berlin - +49 30 4481222 www.dock11-berlin.de
Das Tanzstück erforscht Identität, Zugehörigkeit und Verdrängung und ist zugleich eine intime queere Reise. Wie können wir Verschiedenheit akzeptieren und zugleich all die Unterschiede feiern?
-
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin - +49 30 4000590 www.chamaeleonberlin.com
Inspiriert von Gabrielas Arbeit in einem Pflegeheim und der engen Beziehung zu ihrer Großmutter, schafft Gabriela ein liebenswertes Alter Ego, das sich im Endspurt des Lebens befindet. Voller Witz und Lebensfreude lässt Julieta uns an ihrem Alltag teilhaben und lädt uns in ihr bezauberndes Zuhause ein, das mittlerweile zu ihrer ganzen Welt geworden ist. Während sich ihre Umgebung in ein Spiegelkabinett der Erinnerungen verwandelt, findet unsere Titelheldin immer neue Wege, um sich anzupassen.
Julieta ist eine bildreiche, mit viel Fantasie und Liebe zum Detail gestaltete Inszenierung aus Physical Theatre und Clowning so facettenreich wie ein erfülltes Leben. Im Frühjahr 2022 nahm das Stück in unserem Probenraum seinen Anfang und feierte im Mai Premiere bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Wir freuen uns unheimlich, Julieta nun auch endlich auf unserer Bühne zu präsentieren.
Further performances
-
Ackerstr. 169/170
10115 Berlin - +49 30 4410009 www.ackerstadtpalast.de
In Adamastor, dem neuesten Stück des luso-brasilianischen Choreographen Ricardo Ambrozio, stellen sich vier Tänzer der jungen experimentellen Kompanie GAPP ihren persönlichen Adamastoren (zu überwindende Herausforderungen). Mit einer höchst animalischen und akrobatischen Bewegungssprache versuchen sie das sinkende Schiff der heutigen Gesellschaft zu meistern, damit das Publikum sich mit ihrer Haltung - Kampf um Überwindung oder Resignation - identifizieren und auseinandersetzen kann.
-
Sophienstr. 18
10178 Berlin - +49 30 2835266 www.sophiensaele.com
Welchen Tanz fordert das Cello von der Musiker*in? Wie interpretiert man die straffe Partitur eines Popsongs? Was bewegt sich im Inneren der tragischen Diva? Und singt sie überhaupt? replay untersucht die formalen Beziehungen zwischen Bewegung und Sound in verschiedenen kulturellen Räumen.
Die neue Arbeit von Olympia Bukkakis mit den zwei Tänzer*innen Am Ertl und The Darvish ist eine einstündige Show zwischen Drag, Musikvideo, klassischer Musik und Oper. Sie wirft einen kritischen Blick auf die Besessenheit der Hochkultur von sterbenden Frauen, die Entmenschlichung in der Popkultur und die bedrückende Hetero- und Cisnormativität, die in den Kulissen der Drag-Bühne lauert. Mit Bezügen zur eigenen Biografie und kritischem Blick auf den sozialen Kontext, der bestimmte Formen erst hervorbringt, stellt sie dabei zugleich Fragen nach Klasse und kulturellen Hierarchien.
Further performances
Von und mit: Felix Brünig, Robert Janning, Tim Petersen, Stephan Sauerbier, Hannah Grzimek, Deniz Dogan
-
Fidicinstr. 40
10965 Berlin - +49 30 61202620 www.thikwa.de
Ist ein Teller wirklich nur ein Teller? Eine Tischgesellschaft träumt vom Sprung, der das Unmögliche möglich macht. Das Abendmahl trudelt in Schieflage, Teller sind eben nicht nur Teller, sondern eine Objektlandschaft, die sich laufend verwandelt und immer wieder neu gedeutet werden kann. In der Bewegung verbinden sich Objekte und Performer*innen zu fantastischen Bildern. Let´s jump! Wie in einem Zirkus der ganz neuen Art. Aber Vorsicht - die Dinge sind zerbrechlich und gefährlich! Ohne aufmerksames Miteinander kann alles zu Bruch gehen. Es geht um viel: den gemeinschaftlichen Traum vom Fliegen, den Traum zusammen eine neue Welt zu wagen - nichts weniger als das. LEAP ... into the Unknown ist der Sprung ins Ungewisse, den es braucht um etwas Neues zu wagen.
Weitere Informationen: https://www.thikwa.de/stuecke/leap/
Further performances
Sunday 2023-02-05
Freier Eintritt
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
Wie lassen sich Gefühle durch Bewegungen zwischen zwei Körpern authentisch darstellen? Wie zweifeln, fürchten und hassen sich zwei Körper? Das Tanzpaar Wibke Storkan und Maarten Krielen bewegt sich in dieser 360-Grad-Filminstallation durch das Spektrum der universalen Gefühle jeder engen Paarbeziehung, zwischen Liebe und Vertrautheit, Ablehnung, Wut und Hass, spielerisch und existentiell zugleich.
Konzept: Simon Bauer/Saskia Oidtmann/Nora Wetzel
Tanz und Co-Choreographie: Wibke Storkan, Maarten Krielen
Choreographie: Saskia Oidtmann
Filmische Gestaltung: Nora Wetzel
Komposition und Klanggestaltung: Simon Bauer
Kostümbild: Louis A. Krüger
Audiodeskription: Emmilou Rößling und Silja Korn
Graphik: HIT
Photographie: Kata Kwiatkoska
Produktionsdramaturgie: Annika Stadler
Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Fellow Publishing
we two wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
Die Filminstallation ist durchgängig offen, ein Videoloop dauert ca. 25 Minuten. Es wird Musik zu hören sein. In der Aufführung wird keine Sprache verwendet. Aufgrund der Publikumsplatzierung in der unteren Ebene ist eine barrierefreie Teilnahme an der Veranstaltung leider nicht möglich.
Further performances
- (16-21.45 Uhr Installation | 16 Uhr Tastführung und anschl. Audiodeskription | 20 Uhr Live Intervention | 21 Uhr Live Performance)
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
Ein Versuch, die Gegenwart zum (Er)scheinen zu bringen
Further performances
- (Beginn eine Stunde vor Sonnenuntergang)
-
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin - +49 30 4000590 www.chamaeleonberlin.com
Inspiriert von Gabrielas Arbeit in einem Pflegeheim und der engen Beziehung zu ihrer Großmutter, schafft Gabriela ein liebenswertes Alter Ego, das sich im Endspurt des Lebens befindet. Voller Witz und Lebensfreude lässt Julieta uns an ihrem Alltag teilhaben und lädt uns in ihr bezauberndes Zuhause ein, das mittlerweile zu ihrer ganzen Welt geworden ist. Während sich ihre Umgebung in ein Spiegelkabinett der Erinnerungen verwandelt, findet unsere Titelheldin immer neue Wege, um sich anzupassen.
Julieta ist eine bildreiche, mit viel Fantasie und Liebe zum Detail gestaltete Inszenierung aus Physical Theatre und Clowning so facettenreich wie ein erfülltes Leben. Im Frühjahr 2022 nahm das Stück in unserem Probenraum seinen Anfang und feierte im Mai Premiere bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Wir freuen uns unheimlich, Julieta nun auch endlich auf unserer Bühne zu präsentieren.
Further performances
-
Grabbeallee 33
13156 Berlin - kurtladeklub.de
Reservierng mit gewünschter Vorstellungszeit und Name unter: vvv.ticketnoSpam@gmail.com, Preisempfehlung 5€
Warten. Stillhalten.
Schwitzige Hände an Metallstangen berühren sich - aus Versehen.
Maschinelle Schritte, es ist ja immer das Gleiche. Beklemmend, erleichternd?
Mein Atem kann dich unsichtbar machen.
Nach dem Ausstieg fallen die Masken
Wir setzen den Alltag der Berliner U-Bahn tänzerisch-dystopisch in Szene. In der Dunkelheit der Schächte öffnet sich eine Parallelgesellschaft, in der sich im Gegensatz zum überirdischen Grossstadtleben niemand freiwillig aufhält.
Choreografie und Video: Ronja Nehls
Dramaturgie und Design: Cora Hilliges
Auf der Bühne: Arianna Giusti, Cora Hilliges, Nadja Kasolowsky, Varvara Mironova, Anna Moser, Karolin Stiller
Further performances
-
Sophienstr. 18
10178 Berlin - +49 30 2835266 www.sophiensaele.com
Welchen Tanz fordert das Cello von der Musiker*in? Wie interpretiert man die straffe Partitur eines Popsongs? Was bewegt sich im Inneren der tragischen Diva? Und singt sie überhaupt? replay untersucht die formalen Beziehungen zwischen Bewegung und Sound in verschiedenen kulturellen Räumen.
Die neue Arbeit von Olympia Bukkakis mit den zwei Tänzer*innen Am Ertl und The Darvish ist eine einstündige Show zwischen Drag, Musikvideo, klassischer Musik und Oper. Sie wirft einen kritischen Blick auf die Besessenheit der Hochkultur von sterbenden Frauen, die Entmenschlichung in der Popkultur und die bedrückende Hetero- und Cisnormativität, die in den Kulissen der Drag-Bühne lauert. Mit Bezügen zur eigenen Biografie und kritischem Blick auf den sozialen Kontext, der bestimmte Formen erst hervorbringt, stellt sie dabei zugleich Fragen nach Klasse und kulturellen Hierarchien.
Further performances
-
Grabbeallee 33
13156 Berlin - kurtladeklub.de
Reservierng mit gewünschter Vorstellungszeit und Name unter: vvv.ticketnoSpam@gmail.com, Preisempfehlung 5€
Warten. Stillhalten.
Schwitzige Hände an Metallstangen berühren sich - aus Versehen.
Maschinelle Schritte, es ist ja immer das Gleiche. Beklemmend, erleichternd?
Mein Atem kann dich unsichtbar machen.
Nach dem Ausstieg fallen die Masken
Wir setzen den Alltag der Berliner U-Bahn tänzerisch-dystopisch in Szene. In der Dunkelheit der Schächte öffnet sich eine Parallelgesellschaft, in der sich im Gegensatz zum überirdischen Grossstadtleben niemand freiwillig aufhält.
Choreografie und Video: Ronja Nehls
Dramaturgie und Design: Cora Hilliges
Auf der Bühne: Arianna Giusti, Cora Hilliges, Nadja Kasolowsky, Varvara Mironova, Anna Moser, Karolin Stiller
Further performances
- (Premiere)
Von und mit: Felix Brünig, Robert Janning, Tim Petersen, Stephan Sauerbier, Hannah Grzimek, Deniz Dogan
-
Fidicinstr. 40
10965 Berlin - +49 30 61202620 www.thikwa.de
Ist ein Teller wirklich nur ein Teller? Eine Tischgesellschaft träumt vom Sprung, der das Unmögliche möglich macht. Das Abendmahl trudelt in Schieflage, Teller sind eben nicht nur Teller, sondern eine Objektlandschaft, die sich laufend verwandelt und immer wieder neu gedeutet werden kann. In der Bewegung verbinden sich Objekte und Performer*innen zu fantastischen Bildern. Let´s jump! Wie in einem Zirkus der ganz neuen Art. Aber Vorsicht - die Dinge sind zerbrechlich und gefährlich! Ohne aufmerksames Miteinander kann alles zu Bruch gehen. Es geht um viel: den gemeinschaftlichen Traum vom Fliegen, den Traum zusammen eine neue Welt zu wagen - nichts weniger als das. LEAP ... into the Unknown ist der Sprung ins Ungewisse, den es braucht um etwas Neues zu wagen.
Weitere Informationen: https://www.thikwa.de/stuecke/leap/
Further performances
Tuesday 2023-02-07
-
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin - +49 30 4000590 www.chamaeleonberlin.com
Further performances
- (mit Live-Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache)
Wednesday 2023-02-08
-
Tempelhofer Ufer 10
10963 Berlin - +49 30 25900427 www.hebbel-am-ufer.de
Eine Performance über die Zukunft der Liebe von Dragana Bulut
In Beyond Love beschäftigen sich zwei Performer*innen, die Companion-Roboterin Harmony und das Publikum mit Prozessen, die Liebe zur Ware machen. Die Choreografin Dragana Bulut taucht dazu in die Welt technologischer Entwicklungen im Dienst der Liebe ein, sie studiert die Funktionsweise von Algorithmen und den Warencharakter der Selbstdarstellungen auf Dating Plattformen und nähert sich den ethischen Dilemmata der Liebesrobotik, die mehr sein will, als pures Sexspielzeug.
Wie erobert der Markt die Gefühlswelt des Menschen?
Die Performance lässt die Ambivalenzen von künstlicher Intelligenz in Liebesdiensten sichtbar werden und untersucht, wie die noch relativ neuen Techniken unsere sozialen wie auch intimen Beziehungen prägen und choreografieren. Mit Harmony geht die Objektwerdung der Frau einher – aber kann man die künstlich intelligente Sex-Roboterin auch als Segen, als Antwort auf die sich ausbreitende Einsamkeit verstehen? Kommt bei ihrem Anblick Ekel auf oder Lust? Braucht Liebe Gegenseitigkeit? Und wenn ja, kann Technik diese bieten?
Bei der Erkundung der ethischen Fragen spielt das Publikum im Rahmen eines choreografierten Speed Datings eine der Hauptrollen.
Die sozialen Choreografien von Dragana Bulut übersetzen komplexe gesellschaftliche wie philosophische Fragestellungen in humorvolle Performances, in der sich Theorie und Leben miteinander verschränken. Die serbische Künstlerin versteht das Theater als öffentliches Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen, psychologischen, soziologischen oder technologischen Fragestellungen unserer Zeit. Dabei bewegt sie sich stets an der Grenze von Realität und Fiktion und legt Wert darauf, das Publikum über das Zuschauen bzw. das Konsumieren der Vorstellung hinaus in den Verhandlungsprozess mit einzubeziehen.
Beyond Love ist der dritte Teil einer Trilogie die sich mit der Eroberung der Gefühle durch den Markt beschäftigt. Nach der Fröhlichkeit und der Angst beschäftigt sie sich im aktuellen dritten Teil mit der Liebe.
Eine Produktion von Dragana Bulut in Koproduktion mit dem HAU – Hebbel am Ufer. Die Realisierung des Projekts wurde ermöglicht durch Mittel des Hauptstadtkulturfonds. Unterstützt durch ein PhD-Programm in künstlerischer Forschung an der Oslo National Academy of the Arts und Realbotix. In Kooperation mit Tatwerk. Die Recherchephase der Arbeit wird von Pact Zollverein koproduziert.
Further performances
- (18 & 21 Uhr)
- (18 & 21 Uhr)
-
Rosenthaler Str. 40/41
10178 Berlin - +49 30 4000590 www.chamaeleonberlin.com
Further performances
- (mit Live-Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache)
Von und mit: Felix Brünig, Robert Janning, Tim Petersen, Stephan Sauerbier, Hannah Grzimek, Deniz Dogan
-
Fidicinstr. 40
10965 Berlin - +49 30 61202620 www.thikwa.de
Ist ein Teller wirklich nur ein Teller? Eine Tischgesellschaft träumt vom Sprung, der das Unmögliche möglich macht. Das Abendmahl trudelt in Schieflage, Teller sind eben nicht nur Teller, sondern eine Objektlandschaft, die sich laufend verwandelt und immer wieder neu gedeutet werden kann. In der Bewegung verbinden sich Objekte und Performer*innen zu fantastischen Bildern. Let´s jump! Wie in einem Zirkus der ganz neuen Art. Aber Vorsicht - die Dinge sind zerbrechlich und gefährlich! Ohne aufmerksames Miteinander kann alles zu Bruch gehen. Es geht um viel: den gemeinschaftlichen Traum vom Fliegen, den Traum zusammen eine neue Welt zu wagen - nichts weniger als das. LEAP ... into the Unknown ist der Sprung ins Ungewisse, den es braucht um etwas Neues zu wagen.
Weitere Informationen: https://www.thikwa.de/stuecke/leap/