Calendar
Who is dancing, when and where in Berlin and Potsdam? Our dance calendar knows (almost) everything.
The dance calendar is updated constantly. At 30 participating venues and institutions in Berlin and Potsdam, the Tanzcard gives you roughly 20% off the standard admission fee.
Monday 2025-01-20
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
Drei Tänzerinnen auf der Bühne. Zwei liegen übereinander, eine trägt ein bizarres Fellkostüm und sitz regungslos daneben. Mit kleinen Bewegungen der Tänzerin im Fellkostüm startet Prisma ruhig und fesselt doch die ganze Aufmerksamkeit der Kinder. Wie ein Prisma, das weißes Licht in ein buntes Band auffächert, entwickelt sich das Stück in etwas Buntes und Vielfältiges: unterschiedlichste Tanzstile, Tempi und Bewegungsformationen der Tänzerinnen zeigen eindrücklich die Vielfalt des Tanzes.
Prisma geht von verschiedenen Kinderbüchern aus, in denen sich faszinierende Welten auftun: mal phantasievoll, wie bei „Wo die wilden Kerle wohnen“, mal mikroskopisch klein, mit einer seltsamen Erscheinung, mal in der Metamorphose, wie die Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt. Wie in einem Tagtraum werden Situationen und Gegenstände von ihrer Bedeutung entkoppelt und neue Zusammenhänge geschaffen. In diesem Stück wird die Interpretationsvielfalt der Kinder gleichermaßen erforscht und angeregt. Denn auch wenn alle das Gleiche sehen, hat jeder seine eigene, andere Vorstellungswelt. Wie können diese Unterschiede gefeiert werden, als eine weitere Farbe im Regenbogen der verschiedenen Perspektiven?
Further performances
Tuesday 2025-01-21
-
Parkaue 29
10367 Berlin - 030-55 77 52 52 www.parkaue.de
In „Wusch! Zak Puf!“ verwandeln drei grüne Figuren eine leere Bühne in eine Landschaft, in der sie ihren Träumen freien Lauf lassen können. Sie erwecken skurrile Kreaturen zum Leben: Da ist das Zebra, das sich nicht zeigen will; der Pfau, der uns mit seinen bunten Farben zu verzaubern versucht oder der sanfte Moosriese, der nicht so recht weiß, welche Gestalt er annehmen möchte.
Für „Wusch! Zak Puf!“ haben Tamara, Jemima und Léonard choreografisches Material entwickelt, das sich vom Tarnungsverhalten verschiedener Tierarten inspiriert. Wie würden wir uns bewegen, wenn wir eine Stabheuschrecke wären, die vorgibt, ein Ast zu sein? Wie können wir die Bühne überqueren, ohne dass jemand merkt, dass wir überhaupt da sind?
Das Stück bietet eine fröhliche und poetische Unterhaltung, in der immer wieder seltsame Kreaturen auftauchen, die sich vor Augen des Publikums in neue Formen verwandeln und wieder verschwinden. Es ist der Fantasie der Zuschauer*innen überlassen, was sie entdecken!
Further performances
-
Parkaue 29
10367 Berlin - 030-55 77 52 52 www.parkaue.de
Wie will ich leben? Wo gehöre ich hin? Was soll aus mir werden? Junge Menschen stehen ständig vor der Herausforderung, sich zu orientieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. In einer chaotischen und aufregenden Welt suchen sie nach einer Richtung. Doch wie nutzt man seinen inneren Kompass in einer Zeit der scheinbar endlosen Möglichkeiten? Choreografin Bahar Meric und das junge Ensemble gehen diesen Fragen mit Bewegung, Tanz und Musik nach.
Further performances
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
Drei Tänzerinnen auf der Bühne. Zwei liegen übereinander, eine trägt ein bizarres Fellkostüm und sitz regungslos daneben. Mit kleinen Bewegungen der Tänzerin im Fellkostüm startet Prisma ruhig und fesselt doch die ganze Aufmerksamkeit der Kinder. Wie ein Prisma, das weißes Licht in ein buntes Band auffächert, entwickelt sich das Stück in etwas Buntes und Vielfältiges: unterschiedlichste Tanzstile, Tempi und Bewegungsformationen der Tänzerinnen zeigen eindrücklich die Vielfalt des Tanzes.
Prisma geht von verschiedenen Kinderbüchern aus, in denen sich faszinierende Welten auftun: mal phantasievoll, wie bei „Wo die wilden Kerle wohnen“, mal mikroskopisch klein, mit einer seltsamen Erscheinung, mal in der Metamorphose, wie die Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt. Wie in einem Tagtraum werden Situationen und Gegenstände von ihrer Bedeutung entkoppelt und neue Zusammenhänge geschaffen. In diesem Stück wird die Interpretationsvielfalt der Kinder gleichermaßen erforscht und angeregt. Denn auch wenn alle das Gleiche sehen, hat jeder seine eigene, andere Vorstellungswelt. Wie können diese Unterschiede gefeiert werden, als eine weitere Farbe im Regenbogen der verschiedenen Perspektiven?
Further performances
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
In Plankton taucht das Publikum in eine zauberhafte Unterwasserwelt ein. Das Wort Plankton stammt aus dem Griechischen und bedeutet das, was umherwandert. Diese Mikroorganismen, die den Meeresboden bewohnen, gehören zu den wenigen Lebewesen, die sich nicht aus eigener Kraft fortbewegen können, sondern von den Meeresströmungen mitgerissen werden. Schweben, Fließen, Treiben und die bunt-leuchtenden Meeresbewohner sind die bildnerischen und tänzerischen Impulsgeber dieser beeindruckenden Choreografie.
Dabei bringt das Tanzstück einem jungen Publikum neue Ausdrucksformen nahe und lädt die Kinder ein, ihre eigene Vorstellungkraft und Interpretation vom und durch das Gesehenen zu entwickeln. Tänzerisch erforscht das Stück Ideen des Schwebens und des Sich-bewegen-Lassens. Wichtig ist dabei das Detail und der Fokus auf das Unscheinbare zu lenken.
Further performances
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
In Plankton taucht das Publikum in eine zauberhafte Unterwasserwelt ein. Das Wort Plankton stammt aus dem Griechischen und bedeutet das, was umherwandert. Diese Mikroorganismen, die den Meeresboden bewohnen, gehören zu den wenigen Lebewesen, die sich nicht aus eigener Kraft fortbewegen können, sondern von den Meeresströmungen mitgerissen werden. Schweben, Fließen, Treiben und die bunt-leuchtenden Meeresbewohner sind die bildnerischen und tänzerischen Impulsgeber dieser beeindruckenden Choreografie.
Dabei bringt das Tanzstück einem jungen Publikum neue Ausdrucksformen nahe und lädt die Kinder ein, ihre eigene Vorstellungkraft und Interpretation vom und durch das Gesehenen zu entwickeln. Tänzerisch erforscht das Stück Ideen des Schwebens und des Sich-bewegen-Lassens. Wichtig ist dabei das Detail und der Fokus auf das Unscheinbare zu lenken.
Further performances
Wednesday 2025-01-22
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
Drei Tänzerinnen auf der Bühne. Zwei liegen übereinander, eine trägt ein bizarres Fellkostüm und sitz regungslos daneben. Mit kleinen Bewegungen der Tänzerin im Fellkostüm startet Prisma ruhig und fesselt doch die ganze Aufmerksamkeit der Kinder. Wie ein Prisma, das weißes Licht in ein buntes Band auffächert, entwickelt sich das Stück in etwas Buntes und Vielfältiges: unterschiedlichste Tanzstile, Tempi und Bewegungsformationen der Tänzerinnen zeigen eindrücklich die Vielfalt des Tanzes.
Prisma geht von verschiedenen Kinderbüchern aus, in denen sich faszinierende Welten auftun: mal phantasievoll, wie bei „Wo die wilden Kerle wohnen“, mal mikroskopisch klein, mit einer seltsamen Erscheinung, mal in der Metamorphose, wie die Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt. Wie in einem Tagtraum werden Situationen und Gegenstände von ihrer Bedeutung entkoppelt und neue Zusammenhänge geschaffen. In diesem Stück wird die Interpretationsvielfalt der Kinder gleichermaßen erforscht und angeregt. Denn auch wenn alle das Gleiche sehen, hat jeder seine eigene, andere Vorstellungswelt. Wie können diese Unterschiede gefeiert werden, als eine weitere Farbe im Regenbogen der verschiedenen Perspektiven?
Further performances
-
Parkaue 29
10367 Berlin - 030-55 77 52 52 www.parkaue.de
In „Wusch! Zak Puf!“ verwandeln drei grüne Figuren eine leere Bühne in eine Landschaft, in der sie ihren Träumen freien Lauf lassen können. Sie erwecken skurrile Kreaturen zum Leben: Da ist das Zebra, das sich nicht zeigen will; der Pfau, der uns mit seinen bunten Farben zu verzaubern versucht oder der sanfte Moosriese, der nicht so recht weiß, welche Gestalt er annehmen möchte.
Für „Wusch! Zak Puf!“ haben Tamara, Jemima und Léonard choreografisches Material entwickelt, das sich vom Tarnungsverhalten verschiedener Tierarten inspiriert. Wie würden wir uns bewegen, wenn wir eine Stabheuschrecke wären, die vorgibt, ein Ast zu sein? Wie können wir die Bühne überqueren, ohne dass jemand merkt, dass wir überhaupt da sind?
Das Stück bietet eine fröhliche und poetische Unterhaltung, in der immer wieder seltsame Kreaturen auftauchen, die sich vor Augen des Publikums in neue Formen verwandeln und wieder verschwinden. Es ist der Fantasie der Zuschauer*innen überlassen, was sie entdecken!
Further performances
-
Uferstr. 8/23
13357 Berlin - +49 30 46060887 www.uferstudios.com
In Plankton taucht das Publikum in eine zauberhafte Unterwasserwelt ein. Das Wort Plankton stammt aus dem Griechischen und bedeutet das, was umherwandert. Diese Mikroorganismen, die den Meeresboden bewohnen, gehören zu den wenigen Lebewesen, die sich nicht aus eigener Kraft fortbewegen können, sondern von den Meeresströmungen mitgerissen werden. Schweben, Fließen, Treiben und die bunt-leuchtenden Meeresbewohner sind die bildnerischen und tänzerischen Impulsgeber dieser beeindruckenden Choreografie.
Dabei bringt das Tanzstück einem jungen Publikum neue Ausdrucksformen nahe und lädt die Kinder ein, ihre eigene Vorstellungkraft und Interpretation vom und durch das Gesehenen zu entwickeln. Tänzerisch erforscht das Stück Ideen des Schwebens und des Sich-bewegen-Lassens. Wichtig ist dabei das Detail und der Fokus auf das Unscheinbare zu lenken.
Further performances
-
Parkaue 29
10367 Berlin - 030-55 77 52 52 www.parkaue.de
Wie will ich leben? Wo gehöre ich hin? Was soll aus mir werden? Junge Menschen stehen ständig vor der Herausforderung, sich zu orientieren und wichtige Entscheidungen zu treffen. In einer chaotischen und aufregenden Welt suchen sie nach einer Richtung. Doch wie nutzt man seinen inneren Kompass in einer Zeit der scheinbar endlosen Möglichkeiten? Choreografin Bahar Meric und das junge Ensemble gehen diesen Fragen mit Bewegung, Tanz und Musik nach.
Further performances
Thursday 2025-01-23
-
Parkaue 29
10367 Berlin - 030-55 77 52 52 www.parkaue.de
In „Wusch! Zak Puf!“ verwandeln drei grüne Figuren eine leere Bühne in eine Landschaft, in der sie ihren Träumen freien Lauf lassen können. Sie erwecken skurrile Kreaturen zum Leben: Da ist das Zebra, das sich nicht zeigen will; der Pfau, der uns mit seinen bunten Farben zu verzaubern versucht oder der sanfte Moosriese, der nicht so recht weiß, welche Gestalt er annehmen möchte.
Für „Wusch! Zak Puf!“ haben Tamara, Jemima und Léonard choreografisches Material entwickelt, das sich vom Tarnungsverhalten verschiedener Tierarten inspiriert. Wie würden wir uns bewegen, wenn wir eine Stabheuschrecke wären, die vorgibt, ein Ast zu sein? Wie können wir die Bühne überqueren, ohne dass jemand merkt, dass wir überhaupt da sind?
Das Stück bietet eine fröhliche und poetische Unterhaltung, in der immer wieder seltsame Kreaturen auftauchen, die sich vor Augen des Publikums in neue Formen verwandeln und wieder verschwinden. Es ist der Fantasie der Zuschauer*innen überlassen, was sie entdecken!