Im Sommer 1858 unternahm der brandenburgische Realismus-Autor Theodor Fontane eine Reise nach Schottland. Entstanden ist daraus ein an historischen Details und Anekdoten reicher Reisebericht. Im Rahmen des Jubiläums-Projekts fontane.200 unternimmt die fabrik Potsdam nun eine mystisch-literarische Zeitreise. Unter freiem Himmel durchweben die Beatments Dance Company, der Kammerchor Chorisma aus Neuruppin und die schottische Dudendance Company kulturhistorische Orte Brandenburgs mit Momentaufnahmen aus Fontanes Schottland – Liebes-, Todes- und Trauer-Erscheinungen thematisch inklusive. Der politischen Gegenwart Brasiliens stellt sich Lia Rodrigues entgegen. Ihr Wut-Stück „Fúria“ ist ein Befreiungsversuch aus faschistischen Strukturen. Einen ikonografischen Ritt von heute bis in die Revolutionsjahre der 1968er-Generation unternimmt Michiel Vandevelde mit Jugendlichen in „Paradise Now (1968 – 2018)“ – wieviel politisches Widerstandspotenzial steckt in der von flüchtigen Bildern berauschten Jugend von heute?
follow us