Random Shorts

Wer und was gehört hier rein? Vorschläge für die nächste Ausgabe bitte an die Redakteurin: withelm@ztberlin.de

Am 6. + 7. Dezember startet im Acker Stadt Palast die wiederkehrende zwei-tägige Reihe "Rooted: Pitch & Perform" von Apricot Productions, die freischaffenden Künstler*innen in Berlin Raum bietet, unfertige Arbeiten, performative Pitches und neue Workshop-Konzepte zu präsentieren. www.apricot-productions.com
Credit: Ralf Kokomüller

tanzen fallen fliegen: Der Tänzer und Choreograf Jochen Heckmann hat einen Roman geschrieben. Ein junger Tänzer entdeckt sich in Paris neu, während sein Vater im Schwarzwald persönliche Verluste verarbeitet – ein Familiengeheimnis führt beide schließlich nach Berlin, mitten in die Ereignisse des Mauerfalls 1989. Erschienen im Querverlag.
Credit: Querverlag

Noch auf der Suche nach Weihnachtsbaumschmuck? Der Designer Sean Bright hat in Anlehnung an das legendäre Musikvideo zu Wuthering Heights von Kate Bush drei wunderschöne Filzanhänger mit Originalkostüm und -Tanzposen entworfen. Zu finden im Etsyshop HeyKidsRocknRoll.
Foto: Johanna Withelm

Im November gibt es zwei Angebote für Akteur*innen der Tanzvermittlung: Das Austauschtreffen "Tanz in Sozialräumen – Praktiken, Wirkung und Perspektiven"* am 21.11. sowie den Workshop "Israel und Palästina besprechbar machen. Ein multiperspektivisches Gesprächsformat über den Nahostkonflikt"** am 26.11. Anmeldung: info@access-point-tanz.org
*eine Kooperation von Access Point Tanz, Berlin Mondiale, Urbane Praxis e. V., Sasha Waltz & Guests Education & Community und Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V. **eine Kooperation von Access Point Tanz, Offensive Tanz für junges Publikum, Tanz Zeit – Tanz in Schulen e.V
Foto: Rike Flämig

Die amerikanische Choreografin, Tänzerin, Filmemacherin und Postmodern-Dance-Legende Yvonne Rainer wird am 24. November 90 Jahre alt. Rainer hatte bei Martha Graham und Merce Cunningham Tanz studiert und war Co-Gründerin des Judson Dance Theater, dessen erste Aufführung im Jahr 1962 als Geburtsstunde des Postmodern Dance gilt. Bis heute lebt und arbeitet sie in New York City und Los Angeles. Happy Birthday!
Bild: Yvonne Rainer, TRIO A, 1978 (im Rahmen der Ausstellung "PERFORM! 2024 Yvonne Rainer. Esben Weile Kjær, TRAUMA. Bendik Giske")
Credit: 2024 Yvonne Rainer. Courtesy Video Data Bank, School of the Art Institute of Chicago.

Wie viel Natur steckt im Ballett? In der ersten Ausgabe der diesjährigen Diskursreihe Forum am Staatsballett Berlin untersucht die Dramaturgin Katja Wiegand am 12. November mit ihren Gästen, wie das Ballettrepertoire die Natur inszeniert und blickt auf Fragen rund um ökologische Krisen und ihre Reflexion im zeitgenössischen Tanz.
www.staatsballett-berlin.de
Foto: Friederike Hartge

Es hagelt Preise: Die Choreografin und Regisseurin Joana Tischkau wurde im Oktober für ihr exzessives Spiel mit Phänomenen der Popkultur und ihre herausragende Arbeit mit Identitätskategorien, Repräsentationsverfahren und Aneignung mit dem Tabori Preis 2024 des Fonds Darstellende Künste ausgezeichnet. Außerdem erhält das FELD Theater für junges Publikum den Theaterpreis des Bundes 2024 in der Kategorie Freie Produktionshäuser. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Diana Pfammatter

Berlin soll in den kommenden Jahren massiv sparen und die Berliner Kulturszene kämpft um ihre Existenz. Die enorm gefährdete, schon jetzt unterfinanzierte Berliner Tanzsparte beteiligt sich in Solidarität mit den anderen Künsten an der Kampagne #BerlinIstKultur. Verfolgt die Aktionen und unterstützt das Anliegen! www.berlinistkultur.de
Credit: berlin acts kultur pr Ruth Hundsdörfer

Seit Juli 2024 hat das Netzwerkprojekt Making A Difference (MAD), dessen Trägerschaft von den Sophiensælen zu den Uferstudios gewechselt ist, ein neues Projektleitungsteam: Leo Naomi Baur, Berliner Choreograf*in und Videokünstler*in, und Juli Reinartz, Choreografin in Berlin und international. Wir wünschen gutes Gelingen!
www.making-a-difference-berlin.de
Foto: Iftah Gabbai
- November-Dezember 2024
- Liebe Leser*innen,
- Random Shorts
- "Is it Just Bad Taste?"
- Too Much is Never Enough – ein Liebesbrief an Bad Girls und Melodrama Suits Her
- Flutgraben Performances Residencies. Moving Community – Residenz als Praxis
- Intimes Porträt
- Kontinente durchqueren
- Grenzen sprengen
- Liebe und Chaos
- Dialoge über Grenzen hinweg
- Bodyscopes