Sonstiges

Tanzbüro Berlin | Watch Me Dance

Kampagnenzeitraum: März 2023

Im März ist es wieder soweit: Watch Me Dance wirbt auf Initiative des Tanzbüro Berlin und in Kooperation mit 30 Spielstätten mit Großplakaten im Stadtbild, einer Sonderausgabe des tanzraumberlin-Kalenders, im Berliner Fenster und in den sozialen Medien für den professionellen Tanz in Berlin und Potsdam. Zum Auftakt hat das Tanzbüro Berlin am 1. März 2023 um 16.30 Uhr in den Hof der Uferstudios eingeladen: Die Portraits der stellvertretend für die große und diverse Berliner Tanzszene fotografierten 30 Tänzer*innen sind noch den ganzen März über als Ausstellung auf den umgebenden Mauern zu sehen. Wir haben uns sehr gefreut, mit so vielen Menschen auf den Start der Kampagne und einen Monat mit Fokus auf den Tanz im Berliner Stadtbild anzustoßen zu können! Direkt im Anschluss gab das kulturpolitische Treffen "Update Runder Tisch Tanz" des Netzwerk TanzRaumBerlin, des Zeitgenössischen Tanz Berlin e.V. und des Tanzbüro Berlin wichtige Einblicke in die noch immer prekäre Situation des Berliner Tanzes.

Watch Me Dance steht für rund 2.500 Tanzschaffende, 1.800 Tanzaufführungen im Jahr und 30 Spielorte in Berlin. Die 30 portraitierten Tänzer*innen laden das Publikum zu ihren eigenen Aufführungen und ganz generell zum Entdecken des Tanzes in der Hauptstadt ein. Interessierte Besucher*innen können die Rabattkarte Tanzcard, die 20% Ermäßigung auf den regulären Eintritt von Tanzveranstaltungen bietet, im Rahmen von Watch Me Dance vom 15. März bis 15. April 2023 zum Sonderpreis von 10 € erwerben.

Watch Me Dance, konzipiert vom Neuköllner Grafikbüro Otto Sauhaus, ist zum vierten Mal seit 2017 Slogan der Kampagne für den Tanz in Berlin.

Watch Me Dance kann im Kampagnenzeitraum über folgende Kanäle verfolgt werden:
* Facebook: www.facebook.com/WatchMeDanceBerlin/ und www.facebook.com/TanzbueroBerlin/
* Instagram: _watchmedance, tanzbuero_berlin
* watchmedance.de
* tanzraumberlin.de/tanzkalender
* #watchmedance

Die Kampagne Watch Me Dance ist ein Modul von „Perspektive Tanz“, einem Projekt des Tanzbüro Berlin, getragen vom Zeitgenössischen Tanz Berlin e.V. Das Projekt wird von 2021–2023 gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

follow us