In diesem Workshop mit Luísa Saraiva geht es um die Bewältigung der psychischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Burnout im Tanzbereich. Der Workshop bietet einen unterstützenden Raum, um Ängste und emotionale Erschöpfung zu erforschen, zu verstehen und zu bewältigen. Wir wissen, dass die Tanzwelt unglaublich anspruchsvoll sein kann: ständig wechselnde Arbeit, unvorhersehbare Bedingungen und der Druck, finanziell und kreativ Schritt zu halten. Es ist nicht ungewöhnlich, sich im Laufe der Zeit erschöpft und von seinen Zielen entfremdet zu fühlen, besonders wenn diese Gefühle sich häufen. Dieser Workshop zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein zu stärken und praktische Werkzeuge für mehr emotionale Resilienz zu entwickeln.
Achtung: Dies ist eine kürzere Version des Workshops, den die Tanztage anbieten, der Ablauf bei beiden Terminen ist identisch. Bitte gebt bei der Anmeldung das Datum an, an dem ihr am Workshop teilnehmen möchtet!
Was dich erwartet:
- Körperliche Übungen: Übungen zur Aktivierung und Stimulierung des Vagusnervs, der eine entscheidende Rolle bei der Stressreduzierung und emotionalen Regulierung spielt. Durch Bewegung und Atemübungen werden wir uns mit Übungen beschäftigen, die das Nervensystem ins Gleichgewicht bringen sollen.
- Individuelle Erkundung: Du hast Zeit, um zu erforschen, was Burnout und emotionale Erschöpfung für dich persönlich bedeutet. Mit einigen geleiteten Fragen werden wir uns damit befassen, was Stress verursachen könnte und wie er sich auf dein Leben auswirkt.
- Gruppenarbeit zu Problemen: Wir kommen als Gruppe zusammen, um über reale Probleme zu sprechen, mit denen ihr konfrontiert seid, und um Herausforderungen zu besprechen, die von den Teilnehmer*innen vorgebracht werden. Gemeinsam werden wir praktische Wege diskutieren, um das Bewusstsein zu schärfen, Spannungen abzubauen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber arbeitsbedingtem Stress zu stärken.
Dieser Workshop konzentriert sich auf den Aufbau von Peer-to-Peer-Unterstützung innerhalb der Tanz Community, den Austausch von Erfahrungen und die Entdeckung praktischer Strategien und Werkzeuge zur Stärkung der Resilienz angesichts eines herausfordernden, instabilen und oft dysfunktionalen Arbeitsumfeldes.
Bitte bringt eine Matte mit und tragt bequeme Kleidung.
Englisch
Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung unter: anmeldungnoSpam@tanzbuero-berlin.de
Cast & Credits:
Luísa Saraiva ist Choreografin und Performerin und lebt in Berlin und Porto. Sie hat einen Masterabschluss in Psychologie von der Universität Porto und einen Bachelor-Abschluss in Tanz von der Folkwang Universität der Künste in Essen. Von 2010 bis 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Zentrum der Universität Porto und untersuchte die Identitätsentwicklung und Individuationsprozesse bei jungen Erwachsenen. Zwischen 2012 und 2015 arbeitete sie im International Office der Folkwang Universität, wo sie Beratung und Betreuung anbot, und war als studentische Vertreterin im Hochschulparlament und im Büro für Chancengleichheit tätig. In den letzten Jahren hat sie in Zusammenarbeit mit Organisationen wie Tanzkongress, Tanzbüro Berlin, Sophiensæle, K3 | Tanzplan Hamburg und Alkantara Festival Workshops und Podiumsdiskussionen zum Thema mentale Gesundheit für die Tanzszene durchgeführt.
Die 34. Tanztage Berlin sind eine Produktion der Sophiensæle. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit freundlicher Unterstützung von Tanzfabrik Berlin e.V., Theaterhaus Berlin und Uferstudios GmbH. Medienpartner: Berlin Art Link, Missy Magazine, Siegessäule, taz.