Jobs / Auditions

nrw landesbuero tanz: Mitarbeiter:in für Tanzvermittlung

Bewerbungsfrist: keine (schnellstmöglich)

Das nrw landesbuero tanz ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Es initiiert Projekte, Kooperationen und Diskurse im Feld des professionellen zeitgenössischen Tanzes und unterstützt die Arbeit der Tanzschaffenden in NRW durch kollegiale Beratung sowie Formate der Vernetzung und Qualifizierung. Mit seinen Projekten verleiht es dem Tanz öffentliche Sichtbarkeit und öffnet diversitätsbezogene Zugänge zum zeitgenössischen Tanz. Es ist u. a. Veranstalter von DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW, des Festivals tanz nrw und der internationale tanzmesse nrw.
Weitere Infos unter: www.landesbuerotanz.de

Mit der Tanzvermittlung koordiniert das Landesbüro Projekte der Tanzvermittlung und der Kulturellen Bildung. Das Team realisiert Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen und organisiert Fortbildungen für Tanzvermittler:innen. Neben tanzpraktischen Impulsen wird Wissen zu zentralen Themenfeldern wie Inklusion, Partizipation, Diversitätsentwicklung, Gendersensibilität oder generationsübergreifendem Arbeiten weitergegeben. Das Landesbüro fungiert als Netzwerk für Tanzschaffende und Institutionen, informiert über Förderinstrumente und initiiert einen Wissenstransfer zwischen tanzkünstlerischer und vermittelnder Praxis.

Das nrw landesbuero tanz ist ein Verein, getragen durch das Land Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Kultur und Wissenschaft und Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration) und die Stadt Köln.

Ihre Aufgaben:
– Planung und Durchführung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen in Kulturzentren und Bildungseinrichtungen;
– Gestaltung und Umsetzung von neuen Angeboten der Tanzvermittlung;
– Koordination und Betreuung von Fortbildungen in Kooperation mit Partnern und Netzwerken;
– Beratung von Akteur:innen aus Tanz und Bildung;
– Pflege und Ausbau des Netzwerks mit Akteur:innen aus Tanzvermittlung, Politik und Verwaltung;
– Mitarbeit bei Projektkonzeption, Beantragung von Fördergeldern und Abrechnung von Projektmitteln.

Ihr Profil:
– professionelle Erfahrungen im Bereich Tanz und Vermittlung, Kulturmanagement oder -pädagogik;
– Quereinsteiger:innen aus verwandten Arbeitsfeldern oder engagierte Berufsanfänger:innen;
– Kenntnisse der aktuellen Diskurse in der Kulturellen Bildung;
– Zugewandtheit gegenüber diversen Personen-gruppen;
– Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit;
– kreative, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise im Team.

Wir bieten:– teamorientiertes Arbeiten in einer landesweit agierenden Institution des zeitgenössischen Tanzes mit internationalen Projekten und bundesweiten Veranstalternetzwerken;
– professionelle Vernetzung in NRW und überregional in Fachgremien und Verbänden;
– angenehmes Arbeitsumfeld in einem kleinen, motivierten Team mit flachen Hierarchien;
– interessanter und abwechslungsreicher Aufgabenbereich mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen;
– Vergütung in Anlehnung an TV-L 2021. Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich 25–30 Stunden. Dienstort ist Köln. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden.

Start: nächstmöglich oder zum 1. August 2023; zunächst befristet bis 31. Juli 2024.

Das nrw landesbuero tanz unterstützt die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Gender, Alter, Religion und zugeschriebener Behinderung. Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des nrw landesbuero tanz für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Angabe zu Ihren Gehaltsvorstellungen) in elektronischer Form, möglichst zusammengefasst in einer PDF-Datei an: heike.lehmkenoSpam@landesbuerotanz.de

Folgt uns