Aktuelles aus Berlin

#berlinistkultur

PRESSEMITTEILUNG vom 28.11.2024

Bibliotheks-Aktion im ehemaligen Lafayette am 28. November 2024
Trauermarsch BERLIN SOLD OUT am 29. November 2024

Die Berliner Sofort-Kürzungen für Kultur in Höhe von ca 144 Millionen Euro - fast 13% - ab Januar 2025 haben mit einem seriösen Kürzungsplan nichts zu tun. Einsparungen in dieser Größenordnung
zerstören nachhaltig die kulturelle Infrastruktur und werden zu drastischen Programmkürzungen, Entlassungen und Schließungen führen. Vielfalt, Exzellenz, Resilienz und Gesellschaftlicher
Zusammenhalt stehen auf dem Spiel.

Der Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhang hat nach dem ersten Bekanntwerden der Kürzungsvorschläge am 19. November substanzielle Fehler zugegeben und
Verbesserungen versprochen. Am 26. November 2024 hat der Berliner Senat eine unveränderte Kürzungsliste beschlossen. Die Umsetzung dieser Kürzungsliste innerhalb von 4 Wochen zum
Jahresende erzwingt nun Insolvenzen und Kündigungen unterm Weihnachtsbaum. Das ist beides nicht: weder christlich noch sozial. Der Stornierung bestehender Verträge und Verpflichtungen folgen
Schadensersatz und Rechtsstreitigkeiten. Das ist beides nicht: weder wirtschaftlich noch sparsam.

Wir appellieren an das Berliner Parlament diese Fehler zu korrigieren!
Eine grundsätzliche Reduzierung der überproportionalen Sparsumme, die Sicherung der zentralen Tarifvorsorge für alle Institutionen und freien Träger, die Rücknahme der 100% Kürzungen, die
Aufnahme von Gesprächen über realistische Einsparpläne, die Gründung eines Runden Tischs zur Entwicklung einer Zukunftsvision für die Berliner Kultur - es ist noch nicht zu spät, noch kann die
weltweit einzigartige Berliner Kulturlandschaft gerettet werden.

Aktion der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) im Q207 (ehemals Lafayette)
Donnerstag 28. November 2024, 14 bis 18 Uhr

Nicht Kultur kürzen, in Kultur investieren. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) nimmt das Q207, Friedrichstr. 76-78, für einen Tag in Beschlag. Wir machen hier Bibliothek!
Mehr unter: www.zlb.de/q207

Trauermarsch BERLIN SOLD OUT
Freitag 29. November 2024, 15 - 18 Uhr

Der bbk berlin und das Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen rufen dazu auf, sich an den öffentlichen Protesten gegen die drastischen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt 2024-2026 zu
beteiligen. Um 15 Uhr startet einTrauermarsch vom Neptunbrunnen am Roten.
Mehr unter: https://www.bbk-berlin.de/kalender/trauermarsch-vom-neptunbrunnen-zum-brandenburgertor

Pressekontakt: pressenoSpam@berlinistkultur.de

#BerlinIstKultur
Kulturabbau verhindern!

Angesichts der drohenden Kürzungen im Berliner Haushalt hat die vielfältige Berliner Kultur gemeinsam die Kampagne #BerlinIstKultur gestartet. Den Auftakt bildete ein Aktionstag am 16. Oktober, gefolgt von
einer großen Demonstration am 13. November und einem Solidaritätskonzert am 19. November und vielen weitere Aktionen. Die Kampagne wird bis zu den finalen Haushaltsentscheidungen fortgeführt.
Am 28. November folgt eine Aktion im Q207 (ehemaliges Lafayette) und am 29. November 2024 der Trauermarsch BERLIN SOLD OUT.
www.berlinistkultur.de

Folgt uns