Aktuelles aus Berlin

Berliner Schaufenster: Theater und Tanz für die Jüngsten

Pressemitteilung veröffentlicht am 29.06.2023

Die Auswahl steht!
Die Jury für das diesjährige Berliner Schaufenster (7. Oktober bis 19. November 2023) hat aus 30 Einsendungen einer offenen, berlinweiten Ausschreibung vier Inszenierungen ausgewählt. Gemeinsam mit den von den beteiligten Spielstätten kuratierten Stücken und einem internationalen Gastspiel zeigt das Festival mit insgesamt zehn Inszenierungen und 36 Aufführungen ein vielfältiges Programm für Kinder von 0–7 Jahren.

Die Auswahl der ausgeschriebenen Stücke ist:

  • Liaison à faire / Gestalten in Bewegung: Erdenwunder an Planetenzauber (1–6 J). Ein poetisches Bewegungstheaterstück für die Allerjüngsten und ihre Familien. Spielort: Tanzhalle Wiesenburg
    Termine: 20.–21. Oktober 2023
  • Berlocken Theaterkollektiv: FLIEGEN ÜBEN (4+). Poetisches Tanztheater.
    Spielort: Schaubude Berlin
    Termine: 27.–29. Oktober 2023
  • Manuel Lindner und Veronika Heisig: Fabelhaft! (4+) Tanzstück.
    Spielort: FELD Theater für junges Publikum
    Termine: 4.–6. November 2023
  • Macromatter / Robin Leveroos: High Water (5+). Objekt-Performance.
    Spielort: Theater o.N.
    Termine: 3.–5. November 2023

Die Jury bestand aus Tessa Hart (Kulturmacher*in, Struktur- und Kulturwandler*in), Susanne Tod (Theaterpädagogin mit dem Schwerpunkt Diversität und Access-Beratung) sowie – mit je einer Stimme – Vertreterinnen der Spielstätten Theater o.N. (Dagmar Domrös, Lena Scheitz, Vera Strobel), FELD Theater (Gabi dan Droste) und Schaubude Berlin (Susann Tamoszus).
Eine ausführlichere Stellungnahme der Jury zur Auswahl und zu den Kriterien wird Anfang Juli zusammen mit dem Gesamtspielplan veröffentlicht.

Die durch die kooperierenden Spielstätten kuratierten Inszenierungen sind:

  • Theater o.N.: Woanders ist nur ein bisschen weiter (5+). Ein theatraler Roadmovie.
    Spielort: Theater o.N.
    Termine: 21.–25. Oktober 2023
  • Artisanen: Ohne dich, das geht doch nicht (4+). Figurentheater.
    Spielort: Schaubude Berlin
    Termine: 17.–22. Oktober 2023
  • Schaubude Berlin: ¡ver-rückt! Versuche zu Chaos, Fliegen und Maschinen (4+). Objekt- und Materialtheater mit Soundcollagen.
    Spielort: FELD Theater für junges Publikum
    Termine: 19.–21. Oktober 2023
  • Theater o.N. & Nasheeka Nedsreal: Flip-Flop (2+). Tanzperformance – nominiert für den IKARUS-Preis 2023.
    Spielort: FELD Theater für junges Publikum
    Termine: 26.–27. Oktober 2023
    und Theater o.N.
    Termine: 11.–12. November 2023
  • Nir de Volff + Theater o.N.: LUFT (3+). Tanzperformance.
    Spielort: Dock11
    Termine: 16.–19. November 2023
  • Internationales Gastspiel:
    AGORA Theater Belgien: Die freiwilligen Angsthasen (4+). Schauspiel.
    Spielort: FELD Theater für junges Publikum
    Termine: 12.–15. Oktober 2023

Seit 2016 zeigt das Theater o.N. mit dem Festival „Berliner Schaufenster“ alle zwei Jahre Inszenierungen für ein Publikum von 0–7 Jahren und fördert den Austausch und die Vernetzung der Akteur*innen untereinander.

2023 hat sich das Theater o.N. mit der Schaubude Berlin und dem FELD Theater für junges Publikum zusammengeschlossen, um für vier Wochen den Fokus der Berliner (Kinder)kultur auf Tanz und Theater für das jüngste Publikum zu richten. Das Ziel des Berliner Schaufensters ist es, die Viertelmillion Kitakinder in Berlin mit qualitativ hochwertigen Theatererlebnissen zu versorgen und einen Beitrag zu gleichberechtigter kultureller Teilhabe zu leisten. Ein Teil der ausgewählten Inszenierungen verwendet wenig oder keine Sprache und ist somit auch für Menschen ohne deutsche Sprachkenntnisse geeignet. Etwa ein Drittel der Aufführungen werden als „relaxed performances“ durchgeführt. Das ist Englisch und bedeutet „entspannte Aufführung“. Wir möchten, dass sich alle Menschen beim Berliner Schaufenster willkommen fühlen – auch die, denen oft gesagt wird, dass sie „zu laut“ oder „zu unruhig“ sind. Zu bestimmten Aufführungen im Berliner Schaufenster möchten wir alle Menschen, die sich in einer inklusiven Atmosphäre wohler fühlen, ausdrücklich einladen.

Wir erstellen Infoblätter zu den Inszenierungen, die genaue Informationen zum Stück und den darin verwendeten Theatermitteln (wie z.B. grelles Licht oder laute Musik), zum Spielort und zum Ablauf enthalten, damit die Besucher*innen entscheiden können, ob die Aufführung für sie passend ist.

Erstmals wird 2023 auch eine Kinderjury am Projekt beteiligt sein, gemeinsam die vier ausgewählten Inszenierungen besuchen und verschiedene Auszeichnungen vergeben.

Im Rahmen einer Autor*innenwerkstatt wird eine Gruppe angehender Kulturjournalist*innen das Festival begleiten und von einer erfahrenen Kolleg*in beim Verfassen von Stückbeschreibungen im Lektorat begleitet. Die Texte werden in einem Festival-Blog gesammelt.

Austauschmöglichkeiten für Künstler*innen und Veranstalter*innen des Kinder- und Jugendtheaters zu schaffen, ist ein wichtiger Aspekt des Festivals. Zwei Veranstaltungen laden Beteiligte und weitere Interessierte – nicht nur aus dem Kinder- und Jugendtheater – ein, sich zu den Themen „Zugänge schaffen“ und „Nachhaltigkeit als ästhetisches Konzept“ auszutauschen. Beide Veranstaltungen werden in deutsche Gebärdensprache verdolmetscht.

7. Oktober 2023, 16:30–18 Uhr – FELD Theater für junges Publikum
Let’s talk about … Zugänge
Wie können Theater Zugänge für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen schaffen? Wie kann das Arbeiten an Zugängen die Kunst, die Veranstaltungspraxis, aber auch das Besuchen von Vorstellungen erweitern? Die Inszenierung OHREN SEHEN von Lea Moro am selben Tag um 15 Uhr bietet Interessierten einen Einstieg in das Thema. Die Veranstaltung klingt mit einem Zusammensein im Gespräch auf der Café-Terrasse aus.
Eine Veranstaltung von FELD Theater für junges Publikum in Koproduktion mit Theater o.N. / Berliner Schaufenster

23. Oktober 2023, 16–17:30 Uhr – Schaubude Berlin
Puppets for Future: Nachhaltigkeit und junges Publikum
„Puppets for Future" lädt regelmäßig zu Vernetzung und Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit ein. Im Rahmen des Berliner Schaufensters steht die Frage im Zentrum, wie das Thema im Kindertheater auf der Bühne verhandelt werden kann. Künstler*innen sind eingeladen, ihre ästhetischen und inhaltlichen Ideen zu teilen und zu diskutieren. Welche Erfahrungen haben Theaterschaffende dabei im Kontakt mit dem jungen Publikum gemacht und welche Herausforderungen und Chancen sind in der Auseinandersetzung entstanden? Eine Veranstaltung von Schaubude Berlin, Theater Salz+Pfeffer Nürnberg in Koproduktion mit Theater o.N. / Berliner Schaufenster

Ausführliche Informationen zu allen Inszenierungen, Spielterminen und Veranstaltungen ab 5. Juli unter https://berliner-schaufenster.theater-on.de/start/.

Das Berliner Schaufenster – Theater & Tanz für die Jüngsten vom 07.10.–19.11.2023 wird veranstaltet von Theater o.N. in Kooperation mit dem FELD Theater für junges Publikum und der Schaubude Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von Tanzhalle Wiesenburg und DOCKART. Es wird ermöglicht durch die spartenoffene Förderung des Berliner Senats für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Folgt uns