Tanzbüro Berlin NEWSLETTER Februar 2014
Liebe Leser,
heute erhalten Sie wieder den Newsletter des Tanzbüros Berlin mit den wichtigsten News aus der Berliner Tanzwelt. Viel Spaß beim Lesen wünschen Simone Willeit und Silvia Schober – Tanzbüro Berlin.
- Kulturpolitik: Neue Förderinstrumente des Berliner Senats: Spartenübergreifende/r Wiederaufnahmeförderung und Kofinanzierungsfonds
- Kulturpolitische Meldung: Neuer Kurator für Hauptstadtkulturfonds
- Kulturpolitische Meldung: Ergebnisse Hauptstadtkulturfonds Vergabe Herbst 2013
- Kulturpolitische Meldung: Neuer Vorstand des Fonds Darstellende Künste
- Szene: Tanzplattform Deutschland
- Wir gratulieren: Vladimir Malakhov und Sasha Waltz
- Veranstaltungshinweise: Santiago Blaum / An Kaler / les ballets C de la B.
- Tanz und die anderen Künste: Einstein on the Beach
- Wer tanzt nebenan: Isabelle Schad
- Tanzbüro Berlin: BERLIN TANZT. auf facebook
Kulturpolitik
Neue Förderinstrumente des Berliner Senats: Spartenübergreifende/r Wiederaufnahmeförderung und Kofinanzierungsfonds
Der Berliner Senat hat über neue Kultur-Förderinstrumente entschieden und richtet ab 2014 eine Wiederaufnahmeförderung sowie einen Kofinanzierungsfonds in Höhe von insgesamt 700.000€ p.a. ein. Die Wiederaufnahmeförderung wird hierbei in Höhe von 300.000€ p.a. und der Kofinanzierungsfonds in Höhe von 400.000€ p.a. zur Verfügung gestellt. Antragsstellung für Kofinanzierung ist laufend möglich, der erste Antragsschluss für Wiederaufnahmeförderung ist der 15.02.2014. Details unter: berlin.de
Kulturpolitische Meldung
Neuer Kurator für Hauptstadtkulturfonds
Der Gemeinsame Ausschuss des Hauptstadtkulturfonds hat den früheren Intendanten der Berliner Festspiele, Dr. Joachim Sartorius, als neuen Kurator für den Hauptstadtkulturfonds berufen. Ab April 2014 wird er die laufenden Geschäfte des HKF mitbestimmen sowie der sechs-köpfigen Jury bei den zwei Vergabeverfahren mit Stimmrecht vorsitzen. Die amtierende Jury des HKF wurde mit Laufzeit von zwei Jahren im April 2013 neu besetzt.
Kulturpolitische Meldung
Ergebnisse Hauptstadtkulturfonds Vergabe Herbst 2013
Der Hauptstadtkulturfonds vergibt im zweiten Entscheidungsverfahren 2013 rund 4,3 Millionen € für 64 Projekte in 2014. Es lagen 295 Anträge vor, mit einem Antragsvolumen von rund 21,1 Millionen €. Im Bereich Tanz wurden 32 Projekte beantragt, 10 davon wurden bewilligt. Das Fördervolumen im Bereich Tanz beträgt in dieser Runde 537.000 €.
Nachdem bei der Vergaberunde im Frühjahr 2013 äußerst wenige freie Projekte gefördert wurden, und die Mittel zu einem erheblichen Teil bundesgeförderten Institutionen zuflossen, wird dieses Ungleichgewicht mit der Vergaberunde Herbst 2013 durch die verstärkte Förderung freier Projekte wieder etwas aufgehoben.
Die Förderliste ist einzusehen unter HKF
Kulturpolitische Meldung
Neuer Vorstand des Fonds Darstellende Künste
Die 15 Verbände des Fonds Darstellende Künste haben einen neuen Vorstand gewählt. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Ilka Schmalbauch, Rechtsanwältin beim Deutschen Bühnenverein – Bundesverband der Theater und Orchester, wird Vorstandsvorsitzende, Wolfgang Kaup-Wellfonder, Vertreter des Verbands Deutscher Puppentheater und Martin Heering, Geschäftsführer des Bundesverbands Freier Theater, übernehmen den stellvertretenden Vorsitz
Szene
Tanzplattform Deutschland
Vom 27.02.-02.03.2014 findet die 11. Tanzplattform Deutschland in Hamburg statt. Die Plattform präsentiert die wichtigsten und spannendsten deutschen Tanzproduktionen der letzten zwei Jahre, ausgewählt von einer vier-köpfigen Jury. Teil der diesjährigen Jury waren Sophie Becker (u.a. Dramaturgin "Spielart"), Esther Boldt (freie Journalistin & Autorin) und Bettina Masuch (Intendantin tanzhaus nrw) sowie Amelie Deuflhard (Intendantin Kampnagel). Mit dem zum zweiten Mal durchgeführten Format des Pitching, werden auch geplante Produktionen oder kleinere Arbeiten der Fachöffentlichkeit vorgeführt. Erneut sind Berliner Künstler auf der Tanzplattform Deutschland stark vertreten: Fast 2/3 der eingeladenen Künstler sind fest in der Szene dieser Stadt verankert.
Tanzplattform Deutschland
Wir gratulieren
Vladimir Malakhov und Sasha Waltz
Der Senat des Landes Berlin ernennt den scheidenden Intendanten des Staatsballetts Berlin zum Berliner Kammertänzer. Die Verleihung des Ehrentitels wurde vom Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses im Dezember 2013 beschlossen, die feierliche Bekanntgabe durch Kulturstaatssekretär André Schmitz fand bei der Gala "Malakhov & Friends – The Final" am 22.01.2014 statt. Der Titel wird vom Berliner Senat für hervorragende künstlerische Leistungen und eine mindestens fünfjährige ununterbrochene Zugehörigkeit zu einem Theater verliehen.
Die Jury des Fonds Darstellende Künste vergibt zum ersten Mal den george-tabori-ehrenpreis! Diesen spricht sie der Kompanie Sasha Waltz & Guests zu und würdigt damit die außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen seit ihrer Gründung vor 20 Jahren.
Veranstaltungshinweise
Santiago Blaum / An Kaler / les ballets C de la B.
Santiago Blaum. In märchenhaften Bildern setzten sich Igor Stravinsky und Charles-Ferdinand Ramuz 1918 in ihrer "Histoire du Soldat" mit dem totalen Krieg auseinander. Auf der Grundlage dieses Werk erzählt der argentinische Musiker, Regisseur und Performer Santiago Blaum die wahre Geschichte des israelischen Soldaten Elik Niv, der nach seiner Laufbahn in der Armee eine Karriere als Tänzer einschlägt. Blaum wählt jedoch einen ganz eigenen Zugriff auf das Thema Krieg – dokumentarisch und poetisch zugleich, märchenhaft und metaphorisch. In einem Zusammenspiel aus Musiktheater und Tanz führt er den Soldaten durch ein Kontinuum von Grenzen und Kriegserfahrungen, Videospielen und militärischen Übungssimulatoren.
Termine: Premiere: 31.01., weitere Termine 01. und 02.02., 29. und 30.03.2014, Sophiensale, www.sophiensaele.com
An Kaler. Nach ihren vielschichtigen, kühlen und raumanalytischen Choreografien, sucht die junge Tänzerin und Choreografin An Kaler in ihrer neuesten Arbeit "Contingencies" nach Differenzen. Solche innerhalb gewohnter Bewegungsabläufe oder die, zwischen den PerformerInnen. Verschiedenen Zeitsträngen gleichzeitig folgend beschäftigt sich diese Suche mit Fragmentierung, Rhythmus, Dynamik, Tempo und Raum. Die "Architektur" des Stücks wie auch die Beziehung der TänzerInnen untereinander und zum Publikum bleiben damit in stetiger Verhandlung.
Termine: Premiere. 19.02.2014, weitere Vorstellungen: 20. und 23.02.2014, Tanzfabrik Berlin / Wedding, www.tanzfabrik-berlin.de
les ballets C de la B. Anfang März begrüßt das HAU Hebbel am Ufer Alain Platel und seine Kompanie les ballets C de la B mit einem Gastspiel aus den Münchner Kammerspielen. Mit "tauberbach" setzt der belgische Regisseur seine Recherchen zum Konzept des “Bastard-Tanz” fort. Es geht um Bewegungen, die entstehen, wenn Tänzer von der Zivilisation noch unberührte Regionen ihres Bewusstseins erforschen. "tauberbach” ist kein Stück im konventionellen Sinn. Aber es gibt Charaktere beziehungsweise Identitäten, Wesen und Kreaturen. Eine davon hat sogar einen Namen: Estamira. Es ist eine real existierende Frau mit Schizophrenie, die auf einem Müllhaufen in Brasilien lebt. Menschen wie sie haben keine Sprache mehr und suchen auf ihre Weise Kontrolle und Balance. Gemeinsam mit fünf Tänzern und der Musik von Steven Prengels wird auf der Bühne des HAU1 ein jenseitiges Universum geschaffen, das auch als ein Versprechen für die Zukunft gesehen werden könnte.
Termine: 04. -06.03.2014, HAU Hebbel am Ufer, www.hebbel-am-ufer.de
Tanz und die anderen Künste
Einstein on the Beach
Die legendäre Zusammenarbeit von Robert Wilson und Philipp Glass aus dem Jahre 1976 kehrte 2012 anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Brooklyn Academy of Music (BAM) dorthin zurück und tourt seither durch die Welt. Im Rahmen von MaerzMusik 2014 ist die Oper in vier Akten im März in Berlin zu Besuch. Damals wie heute beeindruckt neben der grandiosen Musik von Philipp Glass und dem spektakulären Bühnenbild von Robert Wilson die pointierte Choreografie von Lucinda Childs, die mit ihren prägenden Werken die jüngere Tanzgeschichte revolutionierte.
Termine: 03.03.2014 und 05. – 07.03.2014, Haus der Berliner Festspiele, www.berlinerfestspiele.de
Wer tanzt nebenan
Isabelle Schad
Im Studio 1 der Uferstudios, direkt neben dem Tanzbüro Berlin, probt heute Isabelle Schad. Die Berliner Künstlerin arbeitet hier mit 12 Performern an ihrer neuen Produktion DER BAU – GRUPPE12×60. Wir haben sie nach DER Frage ihrer Produktion gefragt, und ihre Antwort lautet: "Wie wird der Körper Teil einer Landschaft und Segmente einer Landschaft Teil eines Körpers, und welche Wirklichkeiten werden in diesem Prozess wiedergespiegelt?
Termine: 06. – 09.02.2014, Uferstudios, www.uferstudios.com
Tanzbüro Berlin
BERLIN TANZT. auf facebook
Auch im Februar tanzt der Bär in Berlin. Er schwingt auf Plakaten, in Kinoclips und in U-Bahn Trailern. Er wirb(el)t für die Vielfalt der Berliner Tanzszene. Auf unserer facebook Seite werfen wir Schlaglichter auf Tanzveranstaltungen, Choreografen, special events und laden zu tollen Aktionen ein. Die Kampagne BERLIN TANZT. Auf 22 Bühnen. – noch bis 28.02.2014. Veranstaltet von Tanzbüro Berlin, Netzwerk TanzRaumBerlin und den Partnern der tanzcard. www.facebook.com/TanzbueroBerlin
Aktuelle Informationen zu Förderdeadlines, Calls for Proposals, Probenräumen und vieles mehr unter www.tanzraumberlin.de und www.facebook.com/TanzbueroBerlin.
Newsletter Abmelden oder Anmeldung unter: post@tanzbuero-berlin.de
ENGLISH VERSION
Tanzbüro Berlin NEWSLETTER February 2014
Dear reader,
today Tanzbüro Berlin brings you again the most important news from the Berlin dance world. Simone Willeit and Silvia Schober from Tanzbüro Berlin hope you enjoy!
- Cultural policy : New funding instruments from the Berlin Senate: interdisciplinary funding for restaging productions and co-financing funds
- Cultural policy shorts: New curator for the Capital Cultural Fund
- Cultural policy shorts: Results of the Capital Cultural Fund autumn round of funding for 2014
- Cultural policy shorts: New board of Fonds Darstellende Künste
- Dance scene: Tanzplattform Deutschland 2014
- We congratulate: Vladimir Malakhov and Sasha Waltz & Guests
- Event tips: Santiago Blaum / An Kaler / les ballets C de la B
- Dance and the other arts: Einstein on the Beach
- Who’s dancing next door: Isabelle Schad
- Tanzbüro Berlin : BERLIN TANZT. on facebook
Cultural policy
New funding instruments from the Berlin Senate: interdisciplinary funding for restaging productions and co-financing funds
The Berlin Senate has announced two new funding instruments for the arts. From 2014, a total of € 700,000 p.a. will be made available for restaging productions and for a co-financing fund. Of this, € 300,000 will be set aside for restaging productions and € 400,000 will be allocated to the co-financing fund. Applications for co-financing can be made at any time; the first deadline for applications for restaging funds is 15 February 2014. For details and application visit: berlin.de
Cultural policy shorts
New curator for the Capital Cultural Fund (HKF)
The Joint Committee of the Capital Cultural Fund (Hauptstadtkulturfonds / HKF) has appointed the former artistic director of the Berliner Festspiele, Dr Joachim Sartorius, as the new curator of the Capital Cultural Fund. From April 2014, he will be involved in the decision-making on all of the Fund’s activities and will be chairman with voting rights of the 6-strong jury. The current jury was elected in April 2013 for a period of two years.
Cultural policy shorts
Results of the Capital Cultural Fund autumn round of funding for 2014
The Capital Cultural Fund (HKF) approved some € 4.3 million of funding for 64 projects during its second round of allocations for 2014. 295 applications were submitted, summing up to a volume of € 21,1 million. In the field of dance 32 projects were submitted, of which 10 will be funded. The total amount of funding for dance amounts to € 537.000.
Very few freelance projects were awarded funding during the spring 2013 round and a large proportion of the available funding was allocated to federally funded institutions. This imbalance was addressed to some extent in the autumn 2013 round, with more funding being approved for independent projects. For details visit www.hauptstadtkulturfonds.berlin.de
Cultural policy shorts
New board of Fonds Darstellende Künste
The 15 association forming the Fonds Darstellende Künste have elected theit new board: chair of the board will be Ilka Schmalbauch, layer at the German Theater Association – Federal Association of Theaters and Orchestras. Wolfgang Kaup-Wellfonder, member of the German Puppetry Association and Martin Heering, director of the Federal Association of Independent Theaters will both be assistant chairmen.
Dance scene
Tanzplattform Deutschland 2014
From 27 February to 2 March 2014, Hamburg will be hosting the 11th edition of Tanzplattform Deutschland. This dance platform presents the most important and exciting German dance productions of the last two years, selected by a jury of four experts. For the second time, the format will involve pitching ideas, and productions that are still in the planning stage. Once again, Berlin artists are strongly represented at Tanzplattform Deutschland, with almost two-thirds of the artists invited being fixtures in the capital’s dance scene.
We congratulate
Vladimir Malakhov and Sasha Waltz & Guests
The Berlin Senate has awarded the outgoing artistic director of the Staatsballett Berlin the honorary title of Berliner Kammertänzer. The Culture Committee of the Berlin Parliament made the decision to award this honorary title in December 2013; the official announcement was made by Culture Secretary André Schmitz at the “Malakhov & Friends – The Final” gala on 22 January 2014. The title is awarded by the Berlin Senate for outstanding artistic achievement and continuous membership of a theatre for a period of at least five years.
For the first time the jury of the Fonds Darstellende Künste awards the george-tabori-honorary_award. It goes to the company Sasha Waltz & Guests prizing the extraordinary artistic achievements since its founding in 1993!
Event tips
Santiago Blaum / An Kaler / les ballets C de la B
Santiago Blaum. In 1918, Igor Stravinsky and Charles-Ferdinand Ramuz used magical imagery to tackle the issue of total war in their "Histoire du Soldat". Drawing on this work, Argentinian musician, director and performer Santiago Blaum tells the true story of Israeli soldier Elik Niv, who began a career as a dancer after leaving the army. However, Blaum tackles the theme of war in his own unique style, combining documentary elements with the poetic, magical and metaphorical. In a blend of musical theatre and dance he guides his soldiers through a continuum of frontiers, war experiences, video games and military simulations.
Dates: Premiere: 31.01.2014, additional dates 01. & 02.02. and 29.& 30.03.2014, Sophiensale, www.sophiensaele.com
An Kaler. In the wake of her earlier complex and abstract choreography, now the young dancer and choreographer An Kaler is on a quest for differences in her latest work “Contingencies” – differences from habitual movements, differences in interactions between the performers. By simultaneously following different strands of time, this quest explores fragmentation, rhythm, dynamics, tempo and space. The "architecture” of the piece and the relationship between the dancers themselves and between the dancers and their audience is constantly being renegotiated.
Dates: 19. & 20. and 23.02.2014, Tanzfabrik Berlin / Wedding, www.tanzfabrik-berlin.de
les ballets C de la B. In early March the HAU-Hebbel am Ufer hosts Alain Platel and his company les ballets C de la B with a guest performance from the Münchner Kammerspiele. With “tauberbach”, the Belgian director continues his research into the concept of the "bastard dance”. This involves movements that emerge when dancers investigate the regions of their consciousness that are as yet untouched by civilization. “tauberbach” is not a piece in the conventional sense, but it has characters and identities, beings and creatures. One of these even has a name: Estamira. This is a real-life woman who suffers from schizophrenia and lives on a landfill in Brazil. People like her have lost their voice and in their own way are searching for control and balance. Five dancers and the music of Steven Prengels create an alternate universe on the stage at HAU1, a universe that could also be seen as a promise for the future.
Dates: 04. -06.03.2014, HAU Hebbel am Ufer, www.hebbel-am-ufer.de
Dance and the other arts
Einstein on the Beach
The legendary collaboration of Robert Wilson and Philipp Glass in 1976 returned in 2012 on the occasion of the 150th anniversary of the Brooklyn Academy of Music (BAM), and since then it has been touring the globe. As part of MaerzMusik 2014, their opera in four acts will be visiting Berlin in March. The grandiose music of Philipp Glass and spectacular stage design of Robert Wilson continues to impress, alongside the precise choreography of Lucinda Childs, whose distinctive works have revolutionized recent dance history. Dates: 03.03.2014 and 05. – 07.03.2014, Haus der Berliner Festspiele, www.berlinerfestspiele.de
Who’s dancing next door
Isabelle Schad
Isabelle Schad is rehearsing in Studio 1 of the Uferstudios, directly next door to the Tanzbüro Berlin. The Berlin artist is currently working with 12 performers on her new piece "DER BAU – GRUPPE12×60”. We asked her about the question of her work, and she replied: "How does the body become part of the landscape and bits of the landscape become part of the body, and which realities get revealed by this process?”
www.uferstudios.com
Tanzbüro Berlin
BERLIN TANZT. on facebook
Even in February, the bear is still dancing in Berlin. He is swinging on posters, in film clips and on trailers aired on Berlin’s underground trains. His gyrations serve to advertise the diversity of Berlin’s dance scene. Our Facebook page turns the spotlight on dance events, choreographers, special events and some great offers. The BERLIN TANZT campaign – on 22 stages, until 28 February 2014. Presented by Tanzbüro Berlin, Netzwerk TanzRaumBerlin and the tanzcard partners.
www.facebook.com/TanzbueroBerlin
For further information and postings on auditions, call for proposals and all Berlin dance events visit www.tanzraumberlin.de and follow us on www.facebook.com/TanzbueroBerlin.
*To register or unsubscribe the Tanzbüro Berlin newsletter write to post@tanzbuero-berlin.de
Aktuelle Veranstaltungen
- Fr.27.04.
TanzTangente
Café MundO… in einer Gewitternacht TanzTangente
Café MundO… in einer GewitternachtVolksbühne Berlin
WORK/TRAVAIL/ARBEIDAnne Teresa De Keersmaeker
DOCK 11
Ten HorizonsThe Instrument
Deutsche Oper Berlin
Don QuixoteStaatsballett Berlin
