• Aktuelles
  • Runder Tisch Tanz
  • Landschaft
  • Tanzkalender
  • Tanzschreiber
  • Tanzcard
  • "Watch me dance"
  • Magazin
  • Tanzbüro Berlin
  • Newsletter
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • Newsletter bestellen
    • Newsletter abbestellen
  • Mapping Dance Berlin
de · en
home · kontakt · impressum · datenschutz · facebook

english

Tanzbüro Berlin NEWSLETTER OKTOBER 2017

Liebe Leser*innen,
mit diesem Newsletter informiert Sie das Tanzbüro wieder über aktuelle Themen und interessante Veranstaltungen der Berliner Tanzlandschaft.

Viel Freude beim Lesen wünschen
Anne Passow & Jana Luethje

Click for english Version

  • Kulturpolitik: Mit Blick auf den Tanz bleibt der Haushaltsentwurf 2018/19 hinter der Koalitionsvereinbarung von Rot Rot Grün zurück
  • Kulturpolitischer Termin: 2. Lesung des Kulturhaushalts im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses
  • Kulturpolitische Meldung: Freiheit und Vielfalt in Kunst und Kultur
  • Veranstaltungshinweise: Sophiensaele ǀ HAU Hebbel am Ufer ǀ Tanzfabrik Berlin
  • Tanzbüro Berlin: Neues vom EFRE-Projekt "Attention Dance"

Kulturpolitik

Mit Blick auf den Tanz bleibt der Haushaltsentwurf 2018/19 hinter der Koalitionsvereinbarung von Rot Rot Grün zurück

Der Haushaltsentwurf des Berliner Senats sieht begrüßenswerte Aufwüchse für die Kultur vor, so sind neben den Tariferhöhungen für Institutionen auch Aufwüchse in der Projektförderung für die freie Darstellende Kunst und Tanz zur schrittweisen Einführung von Honoraruntergrenzen vorgesehen. Die Forderungen allerdings, die die Tanzszene in ihrer "Agenda Tanz" seit dem Frühjahr 2017 – auch vor dem Hintergrund der Überarbeitung der Allgemeinen Anweisung für Tanz, performative und darstellende Künste" aufgestellt hat, sind so gut wie nicht berücksichtigt worden.

In ihrer gemeinsamen Stellungnahme fordern TanzRaumBerlin Netzwerk und ZTB e.V. nun im Zuge der Haushaltsberatungen Korrekturen und erste Weichenstellungen für eine strukturelle Stärkung des Tanzes bereits im aktuellen Haushalt. Der im Koalitionsvertrag von R2G festgehaltene Schwerpunkt, den Tanz in allen Fördersäulen zu stärken, soll ernst genommen werden und ab 2018 ein professionell gesteuerter Runder Tisch zur Strukturstärkung des Tanzes/ Haus für den Tanz Berlin unter Beteiligung von Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Berliner sowie (inter)nationalen Tanzexpert*innen eingerichtet werden, der verbindliche Handlungsanweisungen an die Politik entwickelt.

WEITERE INFORMATIONEN
  • Stellungnahme von TRB Netzwerk, Tanzbüro und ZTB e.V. vom 2.10.2017

Kulturpolitischer Termin

2. Lesung des Kulturhaushalts im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses

Am 9. Oktober 2017 findet ab 10 Uhr bis open end die 2. Lesung des Kulturhaushalts 2018/19 im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Die Adresse ist:
Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten,
Raum 376
Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstr. 5
10117 Berlin
Eine Anmeldung zur Sitzung kann unter vorgenommen werden unter:
https://www.parlament-berlin.de/de/Service/Besucherdienst/Platzreservierung-Ausschuesse

Kulturpolitische Meldung

Freiheit und Vielfalt in Kunst und Kultur

Nachdem sich bei der Bundestagswahl am 24.9.2017 die schlimmsten Befürchtungen bestätigt haben und die AfD als drittstärkste Kraft in den Bundestag einzieht, sind klare Positionen nötig. Eine erste Aktion ist gestartet: Kulturschaffende und Politiker haben einen Offenen Brief verfasst, der unter dem untenstehenden Link gelesen und unterschrieben werden kann. Der Brief wirbt um breite Unterstützung, um zu verhindern, dass die AfD den Vorsitz des Kulturausschusses besetzen kann
Der Offene Brief kann hier unterschrieben werden:
http://www.kulturausschuss-schuetzen.de/

Veranstaltungshinweise

Sophiensaele ǀ HAU Hebbel am Ufer ǀ Tanzfabrik Berlin

"The Eternal Return" von Public in Private / Clément Layes
Ein Tag wie der andere, das Leben eine Wiederholung? Unter diesem Motto kreiert Clément Layes mit 15 Performer*innen ein humorvolles und zugleich ernsthaftes Kaleidoskop über den Umgang mit der Zeit und den Wiederholungen des Alltags. Zuschauer sind schon im Vorfeld eingeladen, den Probenprozess zu begleiten, indem auf Facebook und der Webseite tanzraumberlin.de/mapping dance berlin Probenvideos, Zeichnungen und weitere Überraschungen veröffentlicht werden. Schon vorab stellt sich dadurch die Neugier auf diese Loops verfremdeter Alltagshandlungen ein. Lassen Sie es sich nicht entgehen!
Termine: 05. bis 08. Oktober 2017 I Sophiensaele

"Blutsbrüder" von Jochen Roller
Winnetou remixed! Jochen Roller inszeniert das Epos von Karl May aus neuer Perspektive – dekolonial, queer und feministisch. Es entsteht ein unterhaltsam-bunter Abend aus Ethnic Drag Cabaret, Techno Rave und Schattentheater, erzählt und getanzt von einer aus diversen Communities zusammengewürfelten Frauen*gruppe, die auch Winnetou-Fans überraschen wird.
Termine: 17. bis 21. Oktober 2017 I Sophiensaele

"Solange die Nacht wirbelt" von Josep Caballero García
Mit traditionellen Initiations- und Übergangsritualen und ihrem gesellschaftlichen Potenzial, binäre Strukturen zu überwinden, setzen sich fünf Performer*innen aus Nordafrika und Europa in "Solange die Nacht wirbelt" auseinander. Körper, Raum, Licht und Klang interagieren und verschmelzen in der emotionalen und sphärischen Performance; spezifische Biografien fließen ein in die physische Erfahrungsebene.
Termine: 12. bis 15. Oktober 2017 I HAU Hebbel am Ufer

Open Spaces#3-2017 – Tanzfabrik Berlin 01.-06.11.2017
“You said you´d give it to me – soon as you were free” von Juli Reinartz
Im Rahmen des Festivals Open Spaces#3-2017 der Tanzfabrik Berlin präsentiert die Choreografin und Tänzerin Juli Reinartz eine Arbeit, die Fragen nach der Wahrnehmung eines Körpers beim Tanzen aufwirft. Durch die imaginierte Kamera verwandelt sich der Körper aus Sicht des Publikums in mikroskopisches Material, in sich bewegende Pixel und flackernde Bilder – und wird zugleich begehrendes Subjekt. Ein Duett mit dem Publikum entsteht, das cyborgfeministische Referenzen zum Technokörper offenlegt.
Termine: 04./05. und 06. November 2017 I Tanzfabrik Berlin

Tanzbüro Berlin

Neues vom EFRE-Projekt "Attention Dance"

Modul Mapping Dance Berlin
Im Modul Mapping Dance Berlin wurden über den zweiten und dritten Aufruf 2017 sieben Vermittlungsformate ausgewählt, von denen noch fünf Formate im Oktober zu erleben sind:
1. Eine Vermittlung im Prozess zu “The Eternal Return” von Public in Private / Clément Layes
Termin: im Vorfeld der Produktion online sowie jeweils nach den Vorstellungen vom 05.-08.10.2017 | Sophiensaele Berlin
2. Ein partizipatives Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung von Drei D Poesie Jenny Haack und Anja Weber
Termine: 14. und 15.10.2017 | Uferstudios
3. Publikumsbefragung im Anschluss an die Vorstellung von drei Solo-Choreographien von Gosia Gajdemska, Ania Nowak und Anna Nowicka.
Termin: 15.10.2017 zwischen 18.00 und 21.00 Uhr | Kunstquartier Bethanien Studio 1 im Rahmen des Festivals Polenbegeisterungswelle – kuratiert von Jagna Anderson

4. “zuGANG” – a transmission format by María Ferrara based on the existing piece “GANG”
Termin: 28.10.17 | K77 Studio
5. Susi & Gabis Salon – 100 Fragen an den zeitgenössischen Tanz von Susanne Martin & Gabriele Reuter. Ein Vermittlungsformat zum Verständnis von zeitgenössischem Tanz und seinen Arbeitsweisen.
Termin: 29.10.2017 18:00 |Tanzfabrik Berlin Kreuzberg – Studio 1

Weitere Infos zu Mapping Dance Berlin unter: www.tanzraumberlin.de / Mapping Dance Berlin

Modul Kampagne für den Tanz
Die Vorbereitungen für unsere diesjährige Tanzkampagne "Watch Me Dance" – Tanz auf 27 Bühnen in Berlin und Potsdam – laufen auf Hochtouren. Vom 30. Oktober bis 15. Dezember präsentiert sie wieder die einzigartige, vielfältige Tanzlandschaft in Berlin: Ballett neben zeitgenössischem Tanz, Nachwuchs-künstler neben international etablierter Kompanie, experimentelles Happening neben der Präsentation auf großer Bühne…

ENGLISH VERSION

Tanzbüro Berlin NEWSLETTER OCTOBER 2017

Dear readers,
Our latest newsletter offers you another roundup of information and events on the Berlin dance scene. We hope you enjoy reading it! Best wishes,

Anne Passow & Jana Lüthje

  • Cultural policy: Regarding dance the Berlin Senat’s draft budget lags behind the Red Red Green coalition agreement
  • Cultural policy date: Second Reading of the Culture Budget in the Culture Committee of the Berlin Parliament
  • Cultural policy news: Freedom and Diversity in Arts and Culture
  • Event tips: Sophiensaele ǀ HAU Hebbel am Ufer ǀ Tanzfabrik Berlin
  • Tanzbüro Berlin: News from the ERDF project "Attention Dance”

Cultural policy

Regarding dance the Berlin Senat's draft budget lags behind the Red Red Green coalition agreement

The Berlin Senate’s draft budget proposes a few welcome increases for culture: in addition to tariff increases for institutions, there are also proposed increases for project funding for independent performance art and dance as part of a gradual introduction of minimum remuneration levels. However, practically none of the demands made by the dance scene in its Dance Agenda since the spring of 2017 – even against the backdrop of the revision of the General Guideline for Dance, Performative and Performance Arts 2018–2028 – have been taken into account.

In their joint position, the TanzRaumBerlin network and the ZTB association are calling for corrections and initial guidelines in the budget consultation stage in a bid to strengthen dance structurally within the framework of the current budget. The main demand is that the priority set out in the Red-Red-Green coalition agreement to strengthen dance in all funding columns be taken seriously and that, from 2018 onwards, a professionally managed round table focused on strengthening dance structures/creating a Berlin House of Dance and involving representatives from politics, administration, Berlin-based as well as national/international dance experts be established in order to develop binding guidelines for policy-makers.

WEITERE INFORMATIONEN
  • Stellungnahme von TRB Netzwerk, Tanzbüro und ZTB e.V. vom 2.10.2017

Cultural policy date

Second Reading of the Culture Budget in the Culture Committee of the Berlin Parliament

The second reading of the Culture Budget in the Culture Committee will take place on 9 October 2017 from 10am onwards (open ended). We hope that as many people as possible will attend.

The address is:
Committee for Cultural Affairs
Room 376
Berlin House of Representatives
Niederkirchnerstr. 5
10117 Berlin
Places can be reserved at:

https://www.parlament-berlin.de/de/Service/Besucherdienst/Platzreservierung-Ausschuesse

Cultural policy news

Freedom and Diversity in Arts and Culture

After the worst fears were confirmed in the general election on 24/9/2017 and the AfD is now entering the German parliament as the third-strongest party, shock must not lead to paralysis. The first campaign has already begun: creative artists and politicians have written an open and urgent letter that can be read and signed in the link below. The letter seeks widespread support to prevent the AfD from being able to chair the Culture Committee.
The open letter can be signed here:

http://www.kulturausschuss-schuetzen.de/

Event tips

Sophiensaele ǀ HAU Hebbel am Ufer ǀ Tanzfabrik Berlin

"The Eternal Return” by Public in Private / Clément Layes
One day like another. Is life a repeat? With this idea in mind, Clément has been working with 15 performers to create a humorous and at the same time serious kaleidoscope about dealing with time and the repeats in everyday life. Spectators are already being invited to follow the rehearsal process by viewing rehearsal videos, drawings and other surprises that are being published on Facebook and the tanzraumberlin.de/mapping dance berlin website. Curiosity about these loops of alienated everyday actions is already growing in the run-up. Don’t miss it!
Dates: 5th to 8th October 2017 I Sophiensaele

"Blutsbrüder” by Jochen Roller
Winnetou remixed! Jochen Roller is staging Karl May’s epic from a new perspective – de-colonial, queer and feministic. The result is an entertainingly colourful evening involving ethnic drag cabaret, techno rave and shadow theatre, narrated and danced by a motley group of women from diverse communities and which will surprise even Winnetou fans.
Dates: 17th to 21st October 2017 I Sophiensaele

"Solange die Nacht wirbelt” by Josep Caballero García
In "Solange die Nacht wirbelt”, five performers from North Africa and Europe examine traditional initiation and transition rites, as well as their social potential to overcome binary structures. Bodies, space, light and sound interact and melt in the emotional, spherical performance; specific biographies flow into the realm of physical experience and expertise.
Dates: 12th to 15th October 2017 I HAU Hebbel am Ufer

Open Spaces#3-2017 – Tanzfabrik Berlin 1-6/11/2017
"You said you´d give it to me – soon as you were free” by Juli Reinartz
AS part of Tanzfabrik Berlin’s Open Spaces#3-2017 festival, the choreographer and dancer Juli Reinartz is presenting a work that asks questions about how a dancing body is perceived. Through an imagined camera and from the public’s viewpoint, the body turns into microscopic material, into moving pixels and flickering images – at the same time becoming a desiring subject. The result is a duet with the public that exposes cyborg-feminist references to the techno-body.
Dates: 4th to 6th November 2017 I Tanzfabrik Berlin

Tanzbüro Berlin

News from the ERDF project "Attention Dance”

Mapping Dance Berlin module
Seven transfer formats have been selected from the second and third call for entries in 2017 as part of the Mapping Dance Berlin module. Five of these can be experienced in October:
1. A transfer event as part of the "The Eternal Return” process by Public in Private / Clément Layes
Date: online in the run-up to the production as well as after the performances from 5th to 8th October 2017 | Sophiensaele Berlin

2. A participative audience discussion following the performance of Drei D Poesie with Jenny Haack and Anja Weber
Dates: 14th and 15th October 2017 | Uferstudios

3. Public survey following the performance of three solo choreographies by Gosia Gajdemska, Ania Nowak and Anna Nowicka.
Date: 15th October 2017 from 6pm to 9pm | Kunstquartier Bethanien Studio 1 as part of the Polenbegeisterungswelle festival – curated by Jagna Anderson

4. "zuGANG” – a transmission format by María Ferrara based on the existing piece "GANG”
Date: 28/10/17 | K77 Studio

5. Susi’s & Gabi’s Salon – 100 questions to contemporary dance by Susanne Martin & Gabriele Reuter. A transfer format to understand contemporary dance and its working methods.
Date: 29th October 2017, 6pm |Tanzfabrik Berlin Kreuzberg – Studio 1

For additional information about Mapping Dance Berlin, go to: www.tanzraumberlin.de / Mapping Dance Berlin

Dance Campaign module
Preparations for this year’s dance campaign "Watch Me Dance” – Dance on 27 Stages in Berlin and Potsdam – are well underway. From 30th October to 15th December, it will showcase Berlin’s unique and diverse dance landscape: ballet alongside contemporary dance, new artists next to internationally established companies, experimental happening, and performances on the big stage…

Aktuelle Veranstaltungen

  • So.
    17.02.

    Schillertheater-Werkstatt
    Sei Wasser, mein Freund

    Tanzkomplizen
    Irina Demina

  • RambaZamba Theater
    Schwestern nach Anton Tschechow

    RambaZamba Theater

  • Tanzfabrik Berlin / Wedding
    SəS

    OPEN SPACES!
    Ayşe Orhon

  • DOCK 11
    Warrior

    Anne-Mareike Hess

  • Tanzfabrik Berlin / Wedding
    FEEDING BACK

    OPEN SPACES!
    David Brandstätter & Malgven Gerbes / shifts

Anzeige